Zum 50-jährigen Bestehen des Technischen Gymnasiums Wolfach referiert ein Experte des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) über KI-Anwendungen in der Produktion.
Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Technischen Gymnasiums lädt die Berufliche Schule Wolfach zu einem Fachvortrag über Künstliche Intelligenz (KI) in der Produktion ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 10. April 2025, um 18 Uhr in
der Aula der Schule, Ostlandstraße 33, statt.
Wie KI funktioniert
Als Referent spricht Fabian Heimberger, M.Sc., vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und dem wbk Institut
für Produktionstechnik. Der Vortrag bietet einen Überblick über maschinelles Lernen, Entscheidungsbäume und neuronale Netze – ergänzt durch Praxisbeispiele aus Forschung, Maschinenbau und Industrie. Anschließend gibt es eine offene Fragerunde.
KI im Alltag
KI verändert bereits heute Alltag, Schule und Arbeitswelt. Sprachassistenten und Navigationssysteme gehören zum
täglichen Leben. In Schulen passen Lernplattformen Inhalte individuell an. In der Produktion optimieren KI-Systeme Prozesse, erkennen Störungen frühzeitig und steigern die Effizienz.
Bis 8. April anmelden
Die Veranstaltung richtet sich an Schüler, Lehrkräfte, Duale Partnerbetriebe und alle Interessierten. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bis 8. April per E-Mail an sekretariat@bs-wolfach.de oder telefonisch unter 07834/9883900.