Zweite kann Meisterschaft am Wochenende klar machen, Vierte hat keine Meisterschaftschancen mehr. Unterharmersbach kräftigt trotz Niederlage Platz 3.
1. Bundesliga – Männer:
KC Schwabsberg 1 – SKC Unterharmersbach 1
MP: 5:3
SP: 15:9
Kegel: 3876:3747
Auch wenn der SKC Unterharmersbach beim direkten Verfolger Schwabsberg verloren hat, bewahren sich die Kegler mit drei erspielten Mannschaftspunkten die beste Ausgangposition auf den Bronzerang und somit für den Startplatz beim NBC Pokal.
Unterharmersbach fand bestens ins Spiel und konnte die Hausherren zunächst in die Defensive drängen. Jonas Bähr (645 Kegel) hielt dabei Timo Alander (597 Kegel) mit 3:1-Sätzen in Schach. Enger verlief da das zweite Startpaar. Hier behielt Frédéric Koell (630 Kegel) noch die Oberhand gegenüber Mathias Dirnberger (620 Kegel).
Im Mittelpaar lieferten dann die Hausherren ab. Fabian Zimmermann (623 Kegel) hatte dieses Mal gegen einen Partiebesten Stephan Drexler (689 Kegel) keine Chance. Mit den letzten Kugeln hielt aber Janos Brancsek gegen Ronald Endraß (647 Kegel) wegen einem Kegel die Fahnen hoch.
Im Schlusspaar konnte Unterharmersbach mit Chris Dambacher (602 Kegel) und Sascha Gonschorek (599 Kegel) phasenweise die Partie wieder offen gestalten. Doch in den entscheidenden Phasen konnte Schwabsberg mit Bastian Hopp (630 Kegel) und dem wie immer topaufgelegten Fabian Seitz (693 Kegel) wieder ausschlaggebende Würfe machen und gewinnen.
Hombe Mädels verlieren im Vollespiel das Spiel in Önsbach
Verbandsliga – Frauen
KSC Önsbach 1 – SKC Unterharmersbach 1
MP: 6:2
SP: 14:10
Kegel: 3178:3117
Im Räumen hatte Unterharmersbach mit zwei Kegel die Nase minimal vorne. Im Volleyspiel behaupteten sich dagegen die Gastgeberinnen deutlich und behielten mit 6:2 die Punkte in Önsbach.
Im Starttrio gingen alle Duelle 2:2 in den Sätzen aus. Dabei unterlag Sarah Streck (523 Kegel) Daniela Wiegele und Anna Margenfeld (521 Kegel) Sarah Lienhard (545 Kegel). Den Punkt machte dagegen Celina Wacker (501 Kegel), wobei sie gegen Jutta Müller (475 Kegel) versäumte, noch ein paar Kegel mehr herrauszuschlagen. So führte Önsbach mit 2:1 und mit knapp 20 Kegel.
Im Schlusstrio konnte Unterharmersbach auch nicht die Glanzlichter setzen. Hier stach von KSC Nicole Maier (560 Kegel) am ehesten vor. Natascha Beck (514 Kegel) musste passen, wie auch Leonie Fritsch (518 Kegel) gegen Sigrit Stenschke (525 Kegel) in den Sätzen mit 3:1 verlor. Hier konnte Mandy Fritsch (540 Kegel) im ebenfalls spannenden Duell gegen Roswitha Schmidt (535 Kegel) den zweiten Mannschaftspunkt erspielen. Doch die Önsbach hatte das Spiel zu jederzeit im Griff.
Bundesligareserve macht großen Schritt Richtung BaWü-Liga
Verbandsliga – Männer
ESV Villingen 2 – SKC Unterharmersbach 2
MP: 2:6
SP: 9,5:14,5
Kegel: 3405:3405
Wolfgang Bollack und Finn Ruf festigen mit persönlichen Bestleistungen Unterharmersbach Tabellenplatz drei.
Im Startpaar konnten die Hausherren die Partie noch offen gestalten. Manuel Malek (601 Kegel) zeigte auf SKC Seite ein klasse Spiel und konnte Dejan Valjak (558 Kegel) klar bezwingen. Mike Schondelmaier (555 Kegel) hatte daneben doch etwas Schwierigkeiten Fabian Kussyll (585 Kegel) zu folgen. Bei 1:1 war Villingen knapp mit 13 Kegel vorne.
Auch das Mittelpaar verlief in den Duellen ausgeglichen. Auf der einen Seite musste Paul Schondelmaier (553 Kegel) den Punkt abgeben, jedoch konnte Mark May (569 Kegel) nicht allzu viel Kegel rausschlagen. Dies gelang dem SKC auf der anderen Seite aber um so besser. Hausherr Maik Dieterle (578 Kegel) zeigte sicher eine gute Partie, doch ihm gegenüber stand Wolfgang Bollack, der mit dem Tagesbestwert von 649 Kegel eine neue persönliche Bestleistung spielte und gerade im Abräumen mit 283 Kegel komplett steil ging, brachte Unterharmersbach somit mit fast 70 Kegel in Führung.
Unterharmersbach lies sich dann im Schlusspaar nicht mehr die Butter vom Brot nehmen. Thorsten Nübling (598 Kegel) bot mit Tobias Wehrle (581 Kegel) noch eine einigermaßen spannende Partie, wobei auf der anderen Seite das Spiel durch eine zweite PB endgültig entschieden wurde. Finn Ruf spielte mit 642 Kegel den zweiten Topwert des Tages und bezwang das Gespann Pascal Bauer/Dimitry Migunov (534 Kegel) deutlich.
Klare Heimniederlage für die Dritte
Bezirksliga Rheintal – Männer
SKC Unterharmersbach 3 – KSC Wehr-Öflingen 2
MP: 1:7
SP: 7,5:16,5
Kegel: 3099:3241
Da war schon etwas mehr drin als nur ein Mannschaftspunkt. Aber die Gäste entschieden auch die knappen Duelle für sich und gewinnen so mit 7:1 in Unterharmersbach doch überraschend hoch.
Leichte Führung für Unterharmersbach im Startpaar. Marvin Wacker (556 Kegel) behauptete sich in seinem zweiten Einsatz gegen Walter Traichel (523 Kegel), während Mark-Kevin Krämer nach drei Sätzen gegen Rainer Krey frühzeitig die Segel streichen musste, doch bei 532 zu 555 Kegel hielt er den Kegelrückstand im Rahmen.
In der Mitte kam Rolf Willmann zu seinem SKC Debüt, durch die Tabellenkonstellationen der Mannschaften bot es sich dann an, dass er sogar in der Rheintalliga debütierte. Mit 422 Kegel machte er seine Sache dabei durchaus gut und hatte gegen Christoph Dylowsky (497 Kegel) die ein oder andere Chance einen Satzpunkt zu erspielen, unterlag dann aber doch mit 0:4. Daneben war Wolfgang Lehmann mit 540 Kegel gut im Spiel und ging auch zwei Mal in den Sätzen in Führung. Im Endspurt wurde er jedoch von Matthias Feier (543 Kegel) mit drei Kegel abgefangen.
Im Schlusspaar musste sich auch Michael Fonteiner (488 Kegel) deutlich geschlagen geben, er traf auf den Partiebesten Giesbert Müller (565 Kegel), das Spiel war entschieden. Unglücklich und spannend bis zum letzten Wurf verlief das letzte Duell. Patrick Armbruster (561 Kegel) hatte gegen Uwe Beischer (558 Kegel) wieder aufholen können, doch trotz drei Kegel mehr unterlag auch er, im letzten Satz fehlte ihm bei 152 zu 152 ein Kegel zum kompletten Satzpunkt, so unterlag er dann mit 1,5 zu 2,5 Sätzen trotdem.
Mit einem 7:1 gewann die Vierte das Derby gegen Nordrach
Bezirksklasse C
SKC Unterharmersbach 4 – Nordrach X2
MP: 7:1
SP: 20:4
Kegel: 3270:2966
Etwas einseitig verlief das Derby gegen Nordrach schon. Bei 20 zu 4 Satzpunkte war auch der Kegelabstand mit über 300 recht hoch.
Alexander John (543 Kegel) begann stark und hatte gegen Kevin Karczmarczyk (506 Kegel) keine Probleme, dessen Zwischenhoch erspielte den Gästen den ersten Satzpunkt. Daneben verstärkte Marvin Wacker die Vierte, nach leichten Startschwierigkeiten lief er dann aber Vit Kamenicky auf und davon und gewann bei 4:0 Sätzen und 571 zu 477 Kegel klar.
Im Mittelpaar legte dann Franz Josef Wacker (551 Kegel) gegen Hubert Müller (494 Kegel) nach. Hier ging dann der Ehrenpunkt an Nordrach. Mathias Prinzbach (523 Kegel) bäumte sich nach 0:2-Rückstand mit einer 151er Bahn auf, doch konnte er dies nicht weiterführen und verlor dann gegen Mirco Eggen (540 Kegel) mit 1:3 in den Sätzen.
Am Schluss kamen zwei „Altmeister“ wieder aus dem SKC-Lazarett zurück. Franz Dörr (521 Kegel) hatte hier mit Leon Lehmann (462 Kegel) keine großen Mühen und Armin Kesel zeigte mit 561 Kegel einen perfekten Wiedereinstieg und machte gegen Horste Kimmig (487 Kegel) den Sack zum deutlichen 7:1-Derbysieg zu. Da am Sonntag Tabellenführer Scherzheim/Helmlingen in Wolfach gewann, ist die Meisterschaft in der Bezirkslasse C durch.
Überraschend deutlicher Sieg der Fünften
Bezirksklasse C
SKC Unterharmersbach 5 – SKC Goldscheuer X2
MP: 6:2
SP: 14:10
Kegel: 2921:2856
Mit 2921 Kegel zeigte die Fünfte eines ihrer besten Spiele und konnte so den vierten Sieg der Saison feiern.
Unterharmersbach fand sofort ins Spiel. Dabei hatte Samantha Alexander (516 Kegel) gegen Ralf Hügel (477 Kegel) keine Probleme. Mathias Prinzbach (507 Kegel) brauchte eine Bahn um ins Spiel zu kommen und gewann gegen Monika Klem (491 Kegel) noch mit 3:1 in den Sätzen.
Im Mittelpaar konnte Anna-Lena Wacker (476 Kegel) nachlegen und gegen Günter Kopf (442 Kegel) den dritten Punkt zur leichten Vorentscheidung einfahren. Mia Wacker verpasste hier den Sack gegen Zita Fuchs zuzumachen, nach 2:0 Führung holten die Goltscheurer mit 435 zu 443 Kegel doch noch den ersten Mannschaftspunkt.
Alexander John (531 Kegel) sorgte in der Schlusspaarung gegen Kendra Uhrich (515 Kegel) dann für die Entscheidung. Daneben verwaltete Oli Munterde den Unterharmersbacher Vorsprung, unterlag aber Angela End mit 456 zu 488 Kegel.