Richtung internationaler Bühne Unterharmersbach festigt mit Sieg gegen Breitengüßbach Platz 3 in der Bundesliga
1. Bundesliga – Männer
SKC Unterharmersbach 1 – TSV Breitengüßbach 1
MP: 6:2
SP: 12:12
Kegel: 3847:3728
Mit 3847 Kegeln knackt der SKC Unterharmersbach obendrein den gerade mal eine Woche alten Clubrekord erneut.
Zunächst fanden die Gäste besser ins Spiel und punkteten im ersten Satz doppelt. Doch Unterharmersbach konterte sofort in Satz 2. Jonas Bähr holte gleich 35 Kegel von Marco Scheuring zurück und ging kegeltechnisch in Führung, da aber Scheuring die beiden ver-bliebenden Sätze für sich knapp entscheiden konnte gewann er bei weniger Kegel von 607 zu 625 wegen 3:1-Sätze. Daneben kämpfte Breitengüßbachs Julian Hess (591 Kegel) derweil mit einem Zwischentief, welches Frédéric Koell (658 Kegel) zum deutlichen 3:1-Sieg nutzen konnte.
Im Mittelpaar versprachs dann knackig zu werden. Unterharmersbachs bewährte Mittelachse Zimmermann/Brancsek sah sich Breitengüßbachs Offensive mit Wittke/Jelitte gegenüber. Christopher Wittke packte auch gleich mit 183 Kegel mal mächtig zu, doch Fabian Zimmermann vermochte mit 189 Kegel noch mal eins oben drauf zu setzen, musste dann aber wieder jeweils den Satzausgleich hinnehmen. Hier wurde es noch mal richtig brenzlich für den SKC, denn bei 2:2 ging am Ende das Duell mit 637 zu 633 Kegel. Daneben kämpfte Jelitte (639 Kegel) vergebens gegen Brancsek, der Hombacher Ungar führte nach zwei Bahnen bereits mit 1,5 Sätzen, ehe er mit einer 190er Bahn das Duell frühzeitig für sich entschied und mit 667 Kegeln das Topergebnis in Unterharmersbach spielte. Unterharmersbach führte somit mit 3:1 Duellsiegen und war mit fast 120 Kegelvorsprung schon kurz davor das Spiel zu entscheiden.
Unter den, wie immer, lautstarken Anfeuerungsrufen lief für Unterharmersbach das Duo Gonschorek/Dambacher auf. Beide starteten mit 157 und 162 Kegel auch ordentlich ins Spiel. Doch die Gäste wollten sich noch nicht mit einer Niederlage abfinden. Chris Georgi und Christian Rennert knallten mit übermächtigem Abräumspiel 182 und 181 Kegel dagegen und machten auf einen Schlag 44 Kegel gut und drückten auch im zweiten Satz den Rückstand auf die Hälfte runter.
nterharmersbach behielt sein konstantes Spiel dennoch weiter. Ab der Hälfte stockten dann die Angriffsbemühungen des TSVs, Sascha Gonschorek (617 Kegel) näherte sich dann wieder Chris Georgi (633 Kegel) an und Chris Dambacher (643 Kegel) holte gar noch den Mannschaftspunkt, Christian Rennert (625 Kegel) verpasste mit einer schwächeren Schlussbahn ein Ergebnis jenseits der 650.
Unterharmersbach toppte somit mit 3847 Kegel den gerade mal eine Wochen alten Clubrekord und festigte den 3. Platz in der 1. Bundesliga und darf sich weiterhin Hoffnung auf den ersten internationalen Wettbewerb im NBC Pokal machen.
Hombe Mädels begraben letzte Titelhoffnung
Verbandsliga – Frauen
ESV Rottweil – SKC Unterharmersbach 1
MP: 5:3
SP: 11:13
Kegel: 3229:3215
Im durchweg spannenden Spiel unterlag Unterharmersbach auf der Ziellinie mit 14 Kegel beim ESV Rottweil.
Toller Start für Unterharmersbach. Celina Wacker (563 Kegel) punktete gegen Laura Robel (512 Kegel) und auch Sarah Streck (533 Kegel) bestätigte ihre aktuelle stabile Form, hatte aber gegen den Topwert von Anette Gewald (582 Kegel) das Nachsehen. Bei 1:1 war Unterharmersbach hauchdünn mit zwei Kegel vorne.
Das Gerangel ging dann in der Mitte weiter. Anna Margenfeld (494 Kegel) ging nach schwachem Start mit 2:1 in Führung, verpasste aber dann gegen Chiara Robel (519 Kegel) dennoch den Punktgewinn. Diesen erspielte sich im Gegenzug dann Leonie Fritsch mit Teambestleistung von 577 Kegel, hier blieb Manuela Halblaub aber hartnäckig. Nur war Rottweil bei 2:2 in den Duellen mit drei Kegel wiederum knapp vorne.
Im Schlusspaar verkaufte sich dann Sandra Robel mit 496 Kegel unter Wert, Natascha Beck 499 Kegel nutzte dies zum 3:1-Satzsieg und glich somit das Minus wieder glatt aus. Ebenso heiß umkämpft war das letzte Duell. Und hier hatten dann die Gastgeberinnen mit Johanne Lohrmann (563 Kegel) die Nase vorne, Mandy Fritsch musste sich mit guten 549 Kegel geschlagen geben. Mit der Niederlage lassen die Hombe Mädels also auf Tabellenführer Singen abreißen und räumen für den DKC Freiburg Platz 2 in der Tabelle.
Männer Zwo weiterhin Tabellenführer der Verbandsliga
Verbandsliga – Männer
SKC Unterharmersbach 2 – SKC Germania Winzeln 1
MP: 6:2
SP: 16:8
Kegel: 3422:3262
Mit dem Sieg gegen Germania Winzeln kann Unterharmersbach die Tabellenspitze verteidigen. Wolfach/Oberwolfach konnte jedoch mit dem Sieg in Singen das Titelrennen weiterhin offen gestalten.
Mike Schondelmaier (566 Kegel) musste vom Start weg gegen Florian Weigold (592 Kegel) hinterherlaufen, machte zum Schluss aber wieder ein paar Kegel gut. Daneben glänzte Finn Ruf (606 Kegel) mit einem 600er, gegen Christian Stefanelli (553 Kegel) hielt er Unterharmersbach knapp vorne.
Doppelter Punktgewinn in der Mitte. In der Schondelmaier-Vater-Sohn-Connection behaupte sich Paul (558 Kegel) im letzten Volle dann gegen Stefan Heim (545 Kegel) beim 2:2 knapp. Axel (596 Kegel) meldete sich mit tollem Ergebnis wieder zurück, sein Gegenüber Dirk Götz (489 Kegel) sah von Beginn an nur die Rücklichter in weite Ferne ziehen. Das Spiel war bei 3:1 und gut 140 Kegel Vorsprung bereits vorentschieden.
Ungleich verliefen dann beide Schlusspartien. Thorsten Nübling (527 Kegel) war im Abräumspiel von der Rolle, daneben konnte Tobias Luz mit 616 Kegel den Topwert des Tages erspielen. Dennoch machten die Germanen „Miese“, denn Anton Gaus (467 Kegel) bekam gegen Wolfgang Bollack (569 Kegel) ein Hunderterpäckchen.
Mit dem 6:2 bleibt Unterharmersbach weiterhin ein Tabellenpunkt vor Verfolger Wolfach/Oberwolfach.
Dritte hält Breisach/Denzlingen auf Distanz
Bezirksliga Rheintal – Männer
SG Breisach/Denzlingen – SKC Unterharmersbach 3
MP: 2:6
SP: 10,5:13,5
Kegel: 3298:3338
Hombacher Schlusspaar biegt in Freiburg das Spiel wieder um.
Im heiß umkämpften Startpaar einigten sich beide Teams auf ein 1:1, Axel Schondelmaier (552 Kegel) musste dabei im Doppeleinsatz gegen Jörg Engel (564 Kegel) passen. Dafür war Patrick Armbruster eher mit Glück gesegnet, mit 556 zu 555 Kegel konnte er gegen Erwin John zum 1:1 ausgleichen.
In der Mitte ging dann Breisach/Denzlingen in Führung, dank der starken 580 Kegel von Mario Schwab gegen Marc-Kevin Krämer (512 Kegel). Thorsten Nübling (546 Kegel) dämpfte dies gegen Niklas Engel (518 Kegel) noch etwas ein. Doch bei 2:2 waren die Hausherren mit über 50 Kegel im Vorteil. In Anbetracht des Breisach/Denzlinger Schlusspaares Endres/Stoppel nicht gerade beruhigend.
Doch hier überrumpelte das Unterharmersbacher Schlusspaar Wacker/Streck die schwächer startenden Hausherren. Markus Endres (541 Kegel) konnte sein Potential gar nicht abrufen. Dem gegenüber war die Tagesbestleistung von Markus Wacker mit 601 Kegel ebenso etwas überraschend, zusammen mit Tobias Streck, der mit 571 Kegel Viktor Stoppel (540 Kegel) ins Abseits stellte, drehte die Dritte das Spiel dann zu einem eindeutigen 6:2 für Unterharmersbach.