Die Bläserjugend Unterentersbach feiert ihr 30-jähriges Bestehen und lädt am 6. April 2025 um 10.30 Uhr zu einem besonderen Jubiläumskonzert ins Dorfgemeinschaftshaus ein.





Unter dem Motto „Eine musikalische Zeitreise“ präsentieren sich die jungen Musikerinnen und Musiker und geben Einblicke in die Geschichte der Bläserjugend und der Jugendarbeit im Verein.
Ein Blick zurück:
Die Anfänge der Bläserjugend
Schon vor der offiziellen Gründung der Bläserjugend im Jahr 1995 wurden immer wieder Veranstaltungen und Aktivitäten speziell für die jugendlichen Mitglieder des Musikvereins Unter-
entersbach organisiert. Ein Meilenstein war die Idee, am Freitagabend der Kilwi einen Abend ausschließlich für die Jugend zu gestalten. Trotz anfänglicher Skepsis einiger älterer Mitglieder fand 1994 die erste Rocknacht statt – ein Event, das sofort großen Anklang fand und sich bis heute als fester Bestandteil des Kilwi-Wochenendes etabliert hat. 2008 wurde die Rocknacht von der Beach-Party abgelöst.
Ein Jahr später, 1995, wurde die Bläserjugend als Verein gegründet. Tobias Schätzle übernahm den Vorsitz, unterstützt von Markus Schäfer als Kassierer und Ulrike Himmelsbach als Schriftführerin. Seitdem gehören alle Mitglieder des Musikvereins Unterentersbach unter 25 Jahren automatisch der Bläserjugend an.
Musikernachwuchs:
Entwicklung und Ausbildung
In den vergangenen 30 Jahren hat sich die Bläserjugend stetig weiterentwickelt. Während es anfangs immer wieder Zusammenschlüsse gab, wurde vor 15 Jahren eine eigene Jugendkapelle ins Leben gerufen. Aktuell musizieren 30 junge Musikerinnen und Musiker in der Jugendkapelle. Sieben Kinder lernen die Blockflöte und zehn Kinder sind in der Ausbildung an einem anderen Blasinstrument. Die Bläserjugend Unterentersbach hat somit aktuell 47 Mitglieder. In der musikalischen Früherziehung sammeln momentan zwölf kleine Kinder spielerisch erste Erfahrungen mit Musik.
Der Zusammenhalt und die Freude an der Musik stehen im Mittelpunkt der Jugendarbeit. Elternvorspiele sind fester Bestandteil des Vereinslebens. Aber auch gemeinsame Aktivitäten wie Ausflüge ins Hallenbad und den Europa-Park, sowie gemeinsame Spieleabende finden regelmäßig statt.
Jubiläumskonzert: Eine Reise durch die Zeit
Beim Konzert am 6. April erwartet die Besucherinnen und Besucher ein besonderes Konzert, bei dem die unterschiedlichen Altersgruppen ihr Können präsentieren. Eine Fotogalerie mit Bildern aus den vergangenen 30 Jahren lädt ein, in Erinnerungen zu schwelgen – auch für diejenigen, die nicht mehr aktiv im Musikverein sind.
Das Matinee-Konzert verspricht eine unterhaltsame Reise durch die Geschichte der Bläserjugend Unterentersbach. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, dieses Jubiläum mit den jungen Musikerinnen und Musikern zu feiern.