Grenzgeschichten und Gipfelblicke: 12 Wanderfreunde waren unterwegs zu den „Sieben Lochen“.
Bei sonnigem Wanderwetter machte sich eine Gruppe des Schwarzwaldvereins Zell auf den Weg durch die sagenumwobenen Höhen über Haslach. Ziel war eine Rundwanderung mit Ausblicken, Geschichten und Grenzpunkten – geführt von Christiane Schiemann.
Der Weg führte stetig bergauf – bis zum Galgenbühl. Dort eröffnete sich nicht nur ein weiter Blick auf Haslach, sondern auch ein Einblick in die düstere Vergangenheit des Ortes.
Sieben Grenzen, ein Punkt
Ein besonderer Ort war das Zwischenziel „Sieben Lochen“. Dort treffen sich nicht nur die Gemarkungen von Haslach, Hofstetten und Steinach, sondern auch vier private Besitzgrenzen – insgesamt sieben Grenzlinien. Sie sind durch sieben Grenzsteine markiert, die an diesem historischen Punkt eng beieinanderliegen.
Auf dem weiteren Weg hinauf zum Fehrenbacher Hof belohnte ein freier Blick auf Kandel und Rohrhardsberg die Mühen des Aufstiegs. Später öffneten sich über dem Dochbach neue Ausblicke ins Kinzigtal und seine Seitentäler.
Kaffee und Dank zum Schluss
Nach einer Kaffeepause auf einem Hof im Dochbach ging es zurück nach Haslach. Dort bedankten sich die zwölf Teilnehmenden herzlich bei Christiane Schiemann für die abwechslungsreiche Tour – mit Höhenmetern, Heimatkunde und herrlichen Fernblicken.