In einem hitzigen Spiel verschenkt der ZFV zwei wichtige Punkte.
Zeller FV – TGB Lahr:2:2 (1:0)
Bereits in der ersten Spielminute sorgte ein Fehler in der Zeller Hintermannschaft für eine Großchance für die TGB Lahr. Ein ungenauer Rückpass landete direkt bei TGB-Stürmer Nicola, der jedoch an ZFV-Keeper Petrovic scheiterte und den Ball nicht über die Linie drücken konnte. Der ZFV tat sich in der Folge schwer, ins Spiel zu finden, und ließ immer wieder gefährliche Konter zu. In der 20. Minute kam es zu einer strittigen Szene im Strafraum der Zeller. Stürmer Nicola setzte sich gegen Robin Pristl durch und ging nach einem leichten Kontakt zu Boden. Der Schiedsrichter entschied sich jedoch gegen einen Elfmeter und zeigte TGB Stürmer Nicola stattdessen die Gelbe Karte wegen Schwalbe. Eine durchaus glückliche Szene für die Zeller Elf, die dadurch wachgerüttelt wurde. Ab diesem Zeitpunkt zeigte der ZFV ansprechenden Fußball und begann, das Spiel zu kontrollieren. In der 23. Minute erzielte Gabriel Gallus nach einem Foul im Strafraum an Hadi Mohammadi den Führungstreffer per Elfmeter – 1:0 für den ZFV.
In der Folge blieb das Spiel durch viele kleine Fouls und Diskussionen über Schiedsrichterentscheidungen zäh. In der 36. Minute kam es zur nächsten nennenswerten Chance, als Fabian Herrmann nach einer Flanke frei zum Abschluss kam. Doch TGB-Torwart Delliliuni zeigte eine starke Parade und verhinderte das 2:0.
Nach der Pause drückte der ZFV erneut und baute die Führung aus. In der 48. Spielminute eroberte Samuel Wemmer den Ball in der gegnerischen Hälfte und ließ die Lahrer Hintermannschaft stehen, um aus 14 Metern eiskalt auf 2:0 zu erhöhen.
Doch die Freude über das zweite Tor währte nur kurz. In der 51. Minute verkürzte Berisha für die TGB Lahr auf 2:1, nachdem er eine präzise Flanke aus kurzer Distanz ins Tor versenkte. Nur zwei Minuten später hatte der ZFV die Chance, auf 3:1 zu erhöhen, doch Fabian Herrmann wurde bei einem aussichtsreichen Abschluss im letzten Moment von einem Lahrer Verteidiger mit einer Monstergrätsche gestoppt. In der 58. Spielminute war es schließlich Berisha, der mit einem sehenswerten Treffer zum 2:2-Ausgleich für Lahr sorgte. Der Stürmer nahm einen langen Ball an der linken Strafraumgrenze direkt und versenkte ihn unhaltbar für Petrovic. Der ZFV versuchte, mit frischen Kräften zu reagieren. Philipp Diener und Luca Herrmann kamen ins Spiel. Philipp Diener setzte sich in der 70. Minute nach einer Einzelaktion stark durch, verzog jedoch knapp. Kurz vor Schluss kamen Tobias Selinger und Viktor Peganov in die Partie, doch die Zeller Elf konnte keine weiteren Akzente setzen. Am Ende war das 2:2-Unentschieden ein gerechtes Ergebnis, da die TGB Lahr in der zweiten Halbzeit besser wurde und ihre Chancen eiskalt nutzte.
Zeller FV II – TGB Lahr II: 1:0 (1:0)
Im Vorspiel gelang es der Zeller Zweiten, drei wichtige Punkte zu sichern. In der 28. Spielminute spielte Philipp Rohmann einen präzisen Ball auf Leon Schäfer, der den Lahrer Keeper umkurvte und zur 1:0-Führung einschob. In der 35. Minute wurde dem ZFV ein Elfmeter zugesprochen, den Viktor Peganov jedoch vergab.
Mit der 1:0-Führung ging es in die Halbzeit, und auch in der zweiten Halbzeit waren beide Teams bemüht, doch die Torhüter standen im Fokus. Sowohl ZFV-Keeper Buchmiller als auch der Lahrer Schlussmann konnten sich immer wieder auszeichnen. Die Zeller Zweite brachte den knappen Vorsprung jedoch über die Zeit und sicherte sich den dritten Tabellenplatz. Trainer Patrice Körnle zeigte sich nach dem Spiel zufrieden und erleichtert über den wichtigen Heimsieg.