Dank der umfangreichen Aktivitäten konnte der Mitgliederschwund der vergangenen Jahre gestoppt werden und der TSC freut sich Ende 2024 über 212 Mitglieder.

Am vergangenen Samstag hielt der TSC-Harmersbachtal e.V. seine jährlich stattfindende ordentliche Generalversammlung im Hotel „Klosterbräustuben“ ab. Nachdem sich zahlreiche Mitglieder bereits zu einem gemeinsamen Essen vor Ort trafen, widmeten sich ab 19:00 Uhr 28 Mitglieder inklusive der Vorstandschaft den jährlichen und aktuellen Vereinsthemen.
Sportliche und soziale Aktivitäten
Die beiden Vorsitzenden Karsten Weber und Raphaela Litterst-Leisinger begrüßten die Anwesenden und bedankten sich bei den Mitgliedern und der Vorstandschaft für das Engagement im vergangenen Jahr. In Rückblicken wurde verdeutlicht, was in den verschiedenen Gruppen geleistet wurde und auch welche sozialen Aktivitäten der TSC im vergangenen Jahr durchgeführt hat.
Zu den wichtigsten Ereignissen gehörten 2024 die Neustrukturierung des Rock´n´Roll Trainings, dass nun von sieben erfahrenen und gut ausgebildeten Trainerinnen und Trainern geleitet wird. Auch freuten sich die Kinder über das Sponsoring neuer Trikots. Zudem konnten im Standard-Latein zahlreiche Kurse und Workshops angeboten werden und die Line Dance Gruppe hat sich 2024 sehr gut im TSC etabliert. Dank der umfangreichen Aktivitäten konnte der Mitgliederschwund der vergangenen Jahre gestoppt werden und der TSC freut sich Ende 2024 über 212 Mitglieder.
Schwierige Corona-Jahre überwunden
Bei der Darstellung der Finanzdaten konnte den Anwesenden verdeutlicht werden, dass der TSC nach den schwierigen Corona-Jahren mit finanziellen Verlusten nun das zweite Jahr hintereinander und trotz einer Erneuerung des musikalischen Equipments in den meisten Bereichen des Vereins ein leicht positives Ergebnis erwirtschaften konnte.
Nachdem Paul Krämer für die Kassenprüfer die gute Buchführung und das Engagement der Kassierer Egon Pohlmann und Markus Misof gelobt hatte und die Korrektheit der präsentierten Zahlen bestätigte, wurde die Vorstandschaft von den anwesenden Mitgliedern entlastet. Erfreulicherweise stellten sich die Kassenprüfer Paul Krämer und Dieter Zimmermann auch für das kommende Jahr für diese Aufgabe zur Verfügung, was mit einem einstimmigen Wahlergebnis honoriert wurde.
Langjährige Mitglieder geehrt
Damit ging es für Karsten Weber und Raphaela Litterst-Leisinger mit der Ehrung langjähriger Mitglieder zum angenehmen Teil des Abends. Geehrt wurden die anwesenden Mitglieder Madeleine Lehmann für 10 Jahre Mitgliedschaft, Alexandra Greiser und Karsten Weber für 15 Jahre Mitgliedschaft; Harald Angermayr, Astrid und Egon Pohlmann für 20 Jahre Mitgliedschaft, Marion und Guido Fritsch sowie Linda Pohlmann für 25 Jahre, Diana Bruder und Gabi Walter für 35 Jahre und schließlich Günter Singler für 40 Jahre Mitgliedschaft. Die Vorstandschaft sprach allen Jubilaren Glückwünsche und einen herzlichen Dank für die langjährige Vereinstreue aus.
Den TSC seit Jahrzehnten aktiv geprägt
Schließlich verwies der 1. Vorsitzende Karsten Weber darauf, dass die Ehre einer TSC-Ehrenmitgliedschaft mit Ludwig Jilg und Hans-Jürgen Wach bislang nur zwei Personen und dies vor mehreren Jahrzehnten zu Teil wurde. Da seither aber weitere Personen über Jahrzehnte aktiv den TSC geprägt haben, wurden an diesem Abend drei weitere Mitglieder, die sich durch großes Engagement um den TSC verdient gemacht haben, ausgezeichnet.
Günter Singler gewann mit seiner Frau 1992 die erste deutsche Rock’n’Roll Meisterschaft für den TSC, war 26 Jahre in der Vorstandschaft aktiv und Jahrzehnte als Rock’n’Roll Trainer.
Gerold Walter baute die Abteilung Standard Latein mit auf, war 30 Jahre in der Vorstandschaft aktiv und Jahrzehnte als SL-Trainer. Seine Frau Gabriele Walter unterstütze den Aufbau der SL-Abteilung und über Jahrzehnte das SL-Training.
Die Vorstandschaft bedankte sich bei diesen neuen Ehrenmitgliedern im Namen aller Mitglieder und überreichte eine Ehrenurkunde, einen Präsentkorb sowie eine TSC-Tasse.
Hinweis auf das Engagement der Kippenjäger
Nach diesem freudigen Ereignis wies Karsten Weber noch auf das Engagement der Kippenjäger hin und regte zu Diskussionen an, wie den zunehmenden Verunreinigungen durch weggeworfenen Müll begegnet werden kann. Damit wurde die Generalversammlung beendet und der Abend klang noch langsam bei angeregten Gesprächen, Wein, Bier und Saft aus. Die Vorstandschaft bedankt sich bei allen Mitgliedern für die Teilnahme und den Austausch bei der diesjährigen Generalversammlung des TSC Harmersbachtal.