EDEKA Bruder-Kunden unterstützen die Tafel: „Lebensmittel retten – Armut lindern.“
Die Kunden von EDKEA Bruder haben zwei Wochen lang an den beiden Marktstandorten gemeinsam mit dem Verkaufsteam wieder für die Kunden der Tafel Baden-Württemberg Lebensmittel und Drogeriewaren gesammelt.
Wolfhart von Zabiensky, der Vorsitzende des Landesverbandes der Tafeln in Baden-Württemberg e. V. war persönlich gekommen, um die gesammelten Tafeltüten abzuholen. Es gab zwei Varianten, eine Food- und eine Drogerie-Tüte. Verteilt werden die Spenden an die Tafel-Läden in Haslach im Kinzigtal und in Offenburg. „Wir danken ganz besonders den Kunden und dem EDEKA Bruder-Team für die Unterstützung.“, betonte er.
Ein großer Segen für Bedürftige
Für die Bedürftigen der Region ist dies ein großer Segen. „Allein im Tafel-Laden Haslach haben wir 230 angemeldete Familien“, erzählte von Zabiensky. Durchschnittlich werden drei Personen pro Familie versorgt. Er schätzt, dass sich die Nutzerzahlen in den letzten Jahren verdoppelt, wenn nicht sogar verdreifacht haben. Der Standort am Bahnhof sei ideal, weil viele Menschen, die Unterstützung suchen, mit dem Zug kommen.
Über die Frage, welche Produkte am meisten benötigt werden, teilte er mit, dass vor allem Lebensmittel sehr stark nachgefragt werden. Nun sei es aber ein Fakt, dass die Tafeln viel weniger Nahrungsmittel zur Verfügung haben als früher. Das sei ein echtes Problem, da viel mehr Menschen versorgt werden müssen. „Mal haben wir Obst und Gemüse im Überfluss und das andere Mal haben wir so gut, wie gar nichts“, sagte der Vorsitzende. Denn es handelt sich um Saisonware.
Haltbare Lebensmittel werden immer benötigt
Er teilte mit, dass lediglich Brot, wie schon in den vergangenen Jahren, keine Mangelware ist. Hier seien die Tafel-Läden gut versorgt. „Wir bekommen teilweise zwar viele Spenden, aber hier handelt es sich meist um Waren, wie Waschmittel, Zahnpasta oder andere Drogerieartikel.“ Natürlich seien das auch Dinge des täglichen Bedarfs, aber davon könne sich niemand ein Mittagessen kochen.
Umso glücklicher waren die Tafel-Verantwortlichen über die vielen EDEKA-Tüten. Die Versorgung so vieler Bedürftiger sei eine Mammutaufgabe. Allein in Haslach im Kinzigtal gibt es einen Mitarbeiterstamm von etwa 80 ehrenamtlichen Mitarbeitern. Sie arbeiten im Schichtdienst. Zum Glück kommen im Herbst wieder Helfer durch den Bundesfreiwilligendienst dazu. Im Herbst ist die nächste Tafel-Aktion geplant.