Waldkauz gerettet und Sturmschäden beseitigt. Heute morgen musste die Feuerwehr technische Hilfe leisten.
Wie Gesamtkommandant Florian Lehmann berichtet, musste die Feuerwehr der Stadt Zell am Harmersbach in der vergangenen Woche zu insgesamt fünf Einsätzen ausrücken.
Am Samstag morgen wurde ein Waldkauz aus einem Netz an einem Hochsitz im Wald befreit. Nach der Befreiung durch die Feuerwehr wurde der Vogel an den NABU Kinzigtal übergeben. Bereits am Nachmittag konnte das Tier durch den NABU wieder in sein Revier ausgewildert werden.
Am Montag wurde die Feuerwehr zu einem gemeldeten Gasalarm im Eckfeld alarmiert. Die Feuerwehr führte im
betroffenen Gebäude mit einem Gasmessgerät Messungen durch. Da keine Gaskonzentration festgestellt wurde, konnte die Feuerwehr ohne weitere Maßnahmen die Einsatzstelle wieder verlassen.
Am Dienstagabend führte ein Sturmschaden zu einem Einsatz der Feuerwehr. Im Ortsteil Grün waren zwei Bäume auf eine Stromleitung gefallen. Da keine Gefahr bestand, wurde die Einsatzstelle an das E-Werk Mittelbaden übergeben, ohne dass Maßnahmen seitens der Feuerwehr notwendig waren.
Zu einem weiteren Sturmeinsatz wurde die Feuerwehr am Mittwochmorgen in den Bereich Wälderloch alarmiert. Mehrere Bäume waren umgestürzt, lagen auf der Telefonleitung bzw. blockierten die Straße. Die Straße zwischen Wälderloch und Durben wurde durch die Feuerwehr gesperrt und weitere Maßnahmen zur Entfernung der Bäume durch die Stadtverwaltung in Auftrag gegeben.
Am heutigen Freitagmorgen wurde die Feuerwehr der Stadt Zell am Harmersbach zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Ein Unfallbeteiligter wurde durch die Feuerwehr mittels hydraulischem Rettungsgerät aus seinem Fahrzeug befreit. Zusätzlich wurde durch die Feuerwehr die Einsatzstelle abgesichert.