Beide Zeller Mannschaften setzen sich deutlich mit 1:6 gegen den SV Kippenheim durch.
SV Kippenheim – Zeller FV 1:6 (0:2)
Der Zeller FV konnte am Sonntag einen verdienten Auswärtssieg einfahren. Die erste Viertelstunde verlief ohne große Höhepunkte, da beide Teams versuchten, ihr Spiel aufzuziehen, ohne jedoch gefährlich in den Strafraum zu gelangen. Der SV Kippenheim agierte defensiv kompakt und lauerte auf Fehler des ZFV, kam jedoch nicht wirklich in die Offensive. In der 15. Spielminute dann die erste gute Gelegenheit für den ZFV: Gabriel Gallus setzte einen präzisen Pass aus rund 20 Metern auf Florian Brandt, der den Ball über die Linie drückte und die Zeller mit 0:1 in Führung brachte. Der SV Kippenheim versuchte sich in der Folge mit längeren Ballbesitzphasen, konnte jedoch keine nennenswerte Torchance herausspielen. Die Zeller fanden ebenfalls keinen Weg, die Kippenheimer Abwehr ernsthaft zu gefährden. Das Spiel war von kleineren Fouls und Unterbrechungen geprägt, was den Spielfluss zusätzlich hemmte. In der 45. Spielminute zeigte der ZFV dann seine Klasse: Gabriel Gallus trat einen Freistoß aus knapp 25 Metern, den Fabian Herrmann unbedrängt zum 0:2 verwandelte. Mit dieser Führung ging es in die Pause, die verdient war.
Nach dem Seitenwechsel verpasste der ZFV zunächst zwei gute Chancen, ehe er in der 67. Spielminute nachlegte: Samuel Wemmer eroberte den Ball an der Mittellinie und spielte einen Steckpass auf Gabriel Gallus. Sein Schuss wurde vom Kippenheimer Torhüter noch abgewehrt, doch der Abpraller landete direkt vor Fabian Herrmann, der zum 0:3 einschob. Für den angeschlagenen Gabriel Gallus kam Youngster Louis Walter in der 68. Spielminute in die Partie. In der 75. Spielminute war es Samuel Wemmer, der sich für seine starke Leistung belohnte: Nach einem Eckball nutzte er das Chaos im Fünfmeterraum und schob den Ball zum 0:4 über die Linie. Der ZFV ließ es nun etwas ruhiger angehen, was der SV Kippenheim zum 1:4-Anschlusstreffer nutzte. Nach dem Anschlusstreffer wechselte der ZFV dreifach. Für Philipp Diener, Samuel Wemmer und Fabian Herrmann kamen Leon Schäfer, Florian Kunz und Viktor Peganov in die Partie.
Der ZFV zeigte auf den Gegentreffer eine gute Reaktion: Florian Brandt eroberte in der gegnerischen Hälfte den Ball, umkurvte den Torwart und stellte auf 1:5. In der 90. Spielminute setzte der ZFV den Schlusspunkt: Louis Walter schickte Viktor Peganov auf die Grundlinie, der auf den einlaufenden Leon Schäfer ablegte. Dieser schob zum 1:6 ein – sein viertes Tor an diesem Tag. Der Zeller FV siegte damit verdient und zeigte einen souveränen Auftritt in Kippenheim.
Torschützen: Brandt (15., 85.), Herrmann (45., 67.), Wemmer (75.), Schäfer (90.).
SV Kippenheim II – Zeller FV II 1:6 (1:2)
Auch die zweite Mannschaft des Zeller FV konnte einen klaren 1:6-Auswärtserfolg feiern. In den ersten 30 Minuten konnten beide Teams keine nennenswerte Gefahr entwickeln, das Spiel fand nur zwischen den Strafräumen statt. In der 36. Spielminute dann die kalte Dusche für die Zeller: Ein Fehlpass in der Zeller Abwehr nutzte SVK-Stürmer Mousa zum 1:0 für die Heimmannschaft. Doch die Zeller reagierten sofort: Leon Schäfer glich nur eine Minute später zum 1:1 aus. In der 45. Spielminute kam dann der schönste Angriff des Spiels: Abdoullaye Diallo verwertete einen präzisen Pass zur 1:2-Führung.
Mit der Führung im Rücken setzte der ZFV nach der Pause weiter nach. In der 49. Spielminute bediente Simon Kopp Leon Schäfer, der auf 1:3 erhöhte. Trotz weiterer Chancen ließ der ZFV einige Möglichkeiten aus. In der 80. Spielminute erhöhte Leon Schäfer nach einer Hereingabe von Philip Rohmann auf 1:4, und nur zwei Minuten später traf Rohmann selbst nach einem Eckball von Florian Kunz zum 1:5. Den Schlusspunkt setzte Florian Kunz, der für seine starke Leistung mit dem 1:6 belohnt wurde. Trainer Patrice Körnle lobte seine Mannschaft für den reifen Auftritt, mahnte jedoch die fahrlässige Verwertung der zahlreichen Chancen an.
Mit diesen beiden klaren Siegen konnte der Zeller FV ein rundum erfolgreiches Wochenende verzeichnen und sich über insgesamt sechs Punkte freuen.
Torschützen: Schäfer (37., 49., 80.), Diallo (45.), Rohmann (82.), Kunz (85.).