Bei den Bestenkämpfen in Zell zeigten Nachwuchsturnerinnen und -turner des TV Unterharmersbach überzeugende Leistungen.
Am vergangenen Samstag war die Ritter-von-Buß-Halle Schauplatz aufregender Wettkämpfe. Bei den Turnerjugend Bestenkämpfen im Gerätturnen, ausgerichtet vom TV Zell, zeigten zahlreiche Nachwuchsturnerinnen und -turner ihr Können. So auch Mannschaften vom TV Unterharmersbach. Die reibungslose Organisation lieferte die besten Voraussetzungen für spannende Wettkämpfe.
Mädchenmannschaften schlagen sich gut
Der TV Unterharmersbach ging mit zwei Mädchenmannschaften an den Start. Die harten Vorbereitungen zahlten sich aus, denn die Turnerinnen meisterten ihre Übungen erfolgreich und mit sichtbarer Freude.
So konnten sich die zwei Mannschaften über starke Platzierungen freuen. Die Mädchen des Jahrgangs 2010 und jünger – Catalina Hug, Emma Lehmann, Eva Armbruster und Lea Mellert – belegten den 6. Platz, ebenso wie die Gruppe der jüngeren Mädels: Zoe Hannemann, Marlene Baumann, Leonie Krämer, Annabell Hug und Isabell Lehmann.
Voller Erfolg für die Jungen-Mannschaften
Es gibt sie wieder – die Turngemeinschaft Zell-Unterharmersbach. Bereits im Herbst traten die Jungen in der Ortenau-Liga an und erreichten dort auf Anhieb im Endkampf den 6. Platz.
Fast in gleicher Besetzung startete man auch bei den Bestenwettkämpfen. Mit zwei Mannschaften ging man an das Gerät. Für Trainer und Betreuer ist immer spannend, wie weit man gegenüber der Konkurrenz ist. Es war ein voller Erfolg für die beiden Mannschaften – 1. und 2. Platz für die Jungen der Turngemeinschaft.
Die erste Mannschaft war mit Lijan Alst, Sascha Hug, Till Kimmig, Jannis Riehle und Mattis Manz vertreten und erreichten 165,55 Punkte. Die zweite Mannschaft trat mit Robin Pfundstein, Jonathan Baumann, Samuel Lehmann und Theo Kimmig an und erreichten 157,9 Punkte. Bemerkenswert in dieser Gruppe ist, dass sie in der höchsten Altersklasse und die P4 und P5 turnten, obwohl sie erst 8, 9 und 10 Jahre alt sind.
Ein Dankeschön an die beiden Kampfrichter Freya Scherer und Valentin Uhl vom TVU, durch die eine Wettkampfteilnahme möglich war.