Sportschützenverein Zell hat drei weitere Bahnen mit einer elektronischen Trefferanzeige ausgerüstet. Sponsoring der Sparkasse Kinzigtal macht’s möglich.
Der Sportschützenverein Zell hat seine Schießanlage deutlich verbessert. Nachdem zwei Bahnen des 10-Meter-Schießstands mit einer elektronischen Trefferanzeige ausgerüstet waren, konnten nun auch drei Bahnen der 50-Meter-Anlage elektronisch ausgestattet werden.
Sportanlage wird regelmäßig verbessert
„Wir investieren regelmäßig in unsere Sportanlage“, betont der 1. Vorsitzende Jürgen Hoferer beim Vor-Ort-Termin. Mit dabei ist Paralympics- und WM-Teilnehmer Moritz Möbius, der Topschütze des Zeller Sportschützenvereins, dem die professionellen Trainings- und Wettkampfbedingungen besonders entgegenkommen. Aber auch die anderen der rund 70 aktiven Vereinsmitglieder profitieren künftig von der hochpräzisen Trefferanzeige.
Sportschütze Moritz Möbius erklärt, worauf es ankommt. Landet die Kugel zentral auf der Zielscheibe wird dies mit einer 10,9 gewertet. Beim Wettkampf werden 60 Wertungsschüsse abgefeuert. Theoretisch sind 654 Ringe möglich. Der Weltrekord liegt im Freien bei 632 Ringen.
Um international mithalten zu können, müsse bei jedem Schuss eine 10 vor dem Komma stehen. „Auf einer herkömmlichen Scheibe ist die Differenzierung der Schüsse sehr schwierig. Die elektronische Anzeige ist da absolut genauer“, betont Möbius. Außerdem entfällt das Einholen der Scheiben, was den Schießrhythmus verbessert. Bisher hat er mit dem Luftgewehr auf dem 10-Meter-Stand trainiert. Jetzt hat er auch auf dem 50-Meter-Stand mit dem Kleinkaliber-Gewehr beste Voraussetzungen.
5000-Euro-Spende der Sparkasse
Für die drei elektronischen Trefferanzeigen musste der Verein für Kauf, Installation und die Nebenkosten rund 10.000 Euro in die Hand nehmen. Finanziellen Rückenwind haben die Zeller Sportschützen von der Sparkasse Kinzigtal erhalten, die die Investition mit einer 5000-Euro-Spende gefördert hat.
Zur offiziellen Übergabe sind der Sparkassen-Vorstandsvorsitzende Martin Seidel und Bürgermeister Günter Pfundstein persönlich zur Schießanlage in den Alten Wald gekommen. „Wir freuen uns, wenn sich in der Region etwas tut“, machte Martin Seidel deutlich, dass die Sportschützen bei der Sparkasse mit ihrem „wirklichen tollen Projekt“ offene Türen eingerannt haben.
Den kompletten Bericht finden Sie in der Print-Ausgabe der Schwarzwälder-Post.