Der Turnverein Zell 1877 hat den badischen TuJu Bestenkampf in die Ortenau geholt und 300 Kindern die Chance gegeben, sich selbst und anderen zu zeigen, was in ihnen steckt.



Rund 300 junge Turnerinnen und Turnern im Alter von etwa sechs bis 15 Jahren stellten am vergangenen Samstag ihr Können unter Beweis. Ausrichter des Wertungsturnens waren der TV Zell in Zusammenarbeit mit Tobias Schwendemann (Bereichsvorstand Wettkampfsport Ortenauer Turngau) sowie dem Gremium Ortenauer Turnerjugend und der Geschäftsstelle des Ortenauer Turngaus.
Großes Ziel: Landesfinale
Das Interesse zahlreicher Vereine aus der Ortenau an den badischen Turnerjugend Bestenkämpfen war groß: Insgesamt meldeten sich 18 Mädchen-Teams und vier Jungen-Teams zum Qualifikations-Wettkampf an. Ihr Ziel: in der jeweiligen Altersklasse Platz eins oder zwei erturnen und sich die Quali für den Bezirksentscheid holen. Dieser findet am Samstag, 29. März, in Kehl statt. Ausrichter sind dann die Ortenauer Turnerjugend und der TV Bodersweier. Mal sehen, wie sich die Teams aus dem Turngau Ortenau gegen die Teams des Turngaus Mittelbaden-Murgtal behaupten und wer zum Landesfinale am 10. und 11. Mai in Bühl fahren darf.
Wettbewerb fand großen Anklang
Zurück zum Gauwettkampf am vergangenen Samstag in Zell. Nicht nur für Leistungsturnerinnen und -turner hatten sich die Organisatoren ins Zeug gelegt. Das Angebot eines Wertungsturnens wurde allen Ortenauer Schülerturnerinnen und -turnern gemacht. Es fand großen Anklang: 34 Mädchen-Teams und vier Jungen-Teams nutzten die Chance, ihr Können abseits ihrer gewohnten Turnhalle und im Wettbewerb unter Beweis zu stellen. Aus den hiesigen Vereinen TV Zell und TV Unterharmersbach starteten insgesamt drei Mädchen- und zwei Jungen-Teams.
Das Beste geben
Natürlich gab es am Ende des Tages mehrere Gewinner – und mehr als 300 Schülerturnerinnen und -turner, die ihr persönliches Wachstum angestoßen hatten. Sie stellten sich zielstrebig der Turnprüfung mit dem Willen, das Beste aus sich herauszuholen. Tobias Schwendemann fasst es am Wettkampftag treffend zusammen: „An jeder selbstauferlegten Prüfung wächst man.“ Hinzu kommt das gemeinsame Erlebnis an einem solchen Tag, das die Zeit unvergesslich macht.
Kurzfristig eingesprungen
Der TV Zell freut sich über den guten Verlauf und hat die Veranstaltung gern gestemmt. Denn wäre der TV Zell nicht als Veranstalter eingesprungen, hätte es für die Ortenauer Schülerturnerinnen und -turner keine Chance gegeben am Qualifikations-Wettkampf „TuJu Bestenkämpfen 2025“ teilzunehmen.
„Wir sind damit das zweite Mal in Folge kurzfristig als Veranstalter eingesprungen“, macht Sybille Nock Vorsitzende des TV 1877 deutlich. Der Verein hat allein in den letzten 24 Monaten vier große Turnveranstaltungen für Schüler ausgerichtet. Die dabei gesammelten Erfahrungen kamen der jüngsten Veranstaltung zugute. Turner beherbergen und versorgen, Wettkampfstätten einrichten – das kann der TV Zell derzeit sehr gut und ist darauf auch verdientermaßen stolz.
Der TV Zell dankt seinen Helfern für ihren Arbeitseinsatz. Auch an die Stadt Zell geht ein herzliches Danke für das Überlassen der Ritter-von-Buss-Halle.
Bilder gucken
Gelungene Erinnerungsfotos sind quasi nebenbei entstanden. Einfach den QR-Code mit der Foto-App des Smartphones scannen und dem Link zur Fotogalerie von Tobias Schwendemann folgen.
Dieser QR-Code führt zur Fotogalerie.