Seit nahezu drei Jahren kümmern sich Steuergruppe und Runder Tisch um die Aufarbeitung der Missbrauchsfälle in der Oberharmersbacher Pfarrei.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ziehen nach zahlreichen Gesprächen mit der Erzdiözese Freiburg eine insgesamt positive Bilanz. „Wir wollen mit unserer Arbeit nicht nur zukünftig ein gutes Miteinander erreichen für eine gemeinsame Aufarbeitung, sondern auch den Betroffenen und deren Angehörigen sowie deren Familien helfen und sie unterstützen, um ihnen Mut zu machen, offen darüber zu sprechen“, umreißt das Team die Perspektive seiner Arbeit. Mit einer entsprechenden Öffentlichkeitsarbeit werde man daran weiterarbeiten. Der anstehende Vortrag und künftige Veranstaltungen dienten ebenfalls diesem Ziel.
Autor enthüllt Manipulationsversuche
In der Freiburger Nachbardiözese Rottenburg-Stuttgart geht Karlheinz Heiss ähnlichen Vorfällen nach. Der ehemalige Rottenburger Musikschuldirektor hat in mehreren Büchern dieses Thema in den Mittelpunkt gerückt. Seine Veröffentlichungen prangern die bisherige zurückhaltende Rolle der katholischen Kirche und ihrer Bischöfe an. Immer wieder stieß er auf mangelhafte Informationen, Em-pathielosigkeit den Betroffenen gegenüber, juristische „Tricks“ und Manipulationsversuche in der Öffentlichkeitsarbeit sowie Aussagen, die später als Lügen entlarvt wurden.
Vortrag: Ein Priester tut so etwas nicht
„…ein Priester tut so etwas nicht“ überschreibt Karlheinz Heiss seinen Vortrag. Zu der Veranstaltung und dem sich anschließenden Gespräch zum Erfahrungsaustausch sind Interessierte herzlich eingeladen. Der Vortrag am Donnerstag, 3. April 2025, im Oberharmersbacher Gasthaus „Hubertus“ beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.