Chor der Klänge hat eine positive Entwicklung bei der Zahl der aktiven Sänger.
Für das Jahreskonzert gab es viel Lob.


Auf ein erfolgreiches Jahr 2024 konnte der Chor der Klänge mit seinem Vorsitzenden Klemens Roth bei der alljährlichen Mitgliederversammlung im Partyhaus Helmut Spitzmüller zurückblicken. Ganz besonders hervorzuheben waren die Erweiterung des Repertoires um englische Lieder, die positive Entwicklung bei der Zahl der aktiven Sänger und das viel gelobte Jahreskonzert.
Englischkurs für die Chormitglieder
Im Jahresrückblick erinnert Schriftführerin Silke Roth, dass in der Mitgliederversammlung am 16. März 2024 der Wunsch aus dem Kreis der Sängerinnen und Sänger geäußert wurde und schon am 27. März 2024 wurde bereits der erste Englischkurs von Elias Schreiber und Sandra Hansen durchgeführt. Das Ergebnis dieser Bemühungen konnte man schließlich am Jahreskonzert bewundern, bei dem die Lieder „One Moment in Time“ von Whitney Houston und „Dancing Queen“ von ABBA erklangen.
Vorsitzender Klemens Roth verkündete, dass die Zahl der aktiven Sängerinnen und Sänger im Jahr 2024 von 42 auf nunmehr 48 gestiegen ist. Einziger Wermutstropfen war der Umstand, dass bei den Neuzugängen keine männlichen Sänger vertreten waren. „Wir müssen weiter aktive Werbung betreiben“, forderte Roth die Mitglieder auf, und dankte gleichzeitig den passiven Mitgliedern, Geld- und Notenspendern sowie den Gönnern des Vereins herzlich.
epertoire umfassend erweitert
Chorleiter Victor Kraus berichtete von einer umfassenden Erweiterung des Repertoires mit zahlreichen profanen und sakralen Liedern und betonte dabei besonders die beiden englischen Lieder. Für ihn bildete das Jahreskonzert den Höhepunkt, bei dem „wirklich alles gepasst hat: der Saal, die Sänger, die Solisten, die Akustik und das Publikum“. Für viele war es sogar das beste Konzert des Chors der Klänge bisher.
Trotz dieser positiven Entwicklungen gab es auch traurige Momente zu verzeichnen. Der Chor nahm Abschied von zwei geschätzten Mitgliedern: Ehrenmitglied Josef Repple, der 58 Jahre als Tenorsänger aktiv war, verstarb im Alter von 88 Jahren, ebenso wie Ehrenbürger Erwin Junker, der 2018 für 50-jährige passive Mitgliedschaft geehrt wurde.
Vorsitzende wurden wiedergewählt
Ein weiterer wichtiger Punkt der Tagesordnung war die Neuwahl der Vorstandschaft. Unter der Leitung von Michael Schmieder, dem zweiten Bürgermeister-Stellvertreter von Nordrach, wurden Klemens Roth als Vorsitzender und Erika Zimmermann als seine Stellvertreterin einstimmig wiedergewählt. Auch die weiteren Vorstandsmitglieder, darunter Silke Roth (Schriftführerin), Gisela Boschert (stellvertretende Schriftführerin), Angelika Boschert (Kassenführerin) und Werner Boschert (stellvertretender Kassenführer), erhielten das Vertrauen der Versammlung. Zudem wurden die Beiräte Walburga Gißler, Nadine Herrmann und Andreas Fessele für neue Amtszeiten bestätigt. Verstärkt wurde die Vorstandschaft noch durch die neuen Beisitzerinnen Antonie Waldau und Sandra Hansen.
Weiterhin zur Vorstandschaft gehören Simone Zimmerer (Jugendvertreterin), Bernhard Kleiner (Notenwart), Andreas Fessele (dessen Vertreter), Martin Tampe (Pressewart), Klaus Huber (Homepage), Georg Lehmann (Organisation), Elfriede Huber und Barbara Himmelsbach (Kassenprüferinnen).
Gründung eines Projektmännerchors
Klemens Roth gab zudem einen Ausblick auf das Gesangsjahr 2025 und kündigte die Gründung eines neuen Projektmännerchors an, der sowohl neue als auch erfahrene Sänger ansprechen wird.
Der Abend bot somit eine gelungene Mischung aus Rückblick, Würdigung und Ausblick und lässt auf ein spannendes Jahr für den Chor der Klänge hoffen.
Interessierte, die sich für den Haupt- oder Projektchor anmelden möchten, können sich unter der Telefonnummer 07838/955713 direkt an Klemens Roth wenden oder auf der Homepage des Chors erkundigen: (http://chor-der-klaenge-nordrach.de).