„Institution“ Sigi Erdrich nimmt Abschied vom Café „WiWa“

Fast 25 Jahre lang hat er das damals neu eröffnete Café in der Winkelwaldklinik geführt. Eine Nachfolgelösung muss noch gefunden werden.

In der Winkelwaldklinik Nordrach geht eine Ära zu Ende. Bäckermeister Siegfried Erdrich und seine Frau Irmgard haben Abschied vom Café „WiWa“ genommen. Am 28. Februar haben sie den Abschied gefeiert. Nun wurden sie auch von der Klinikleitung mit einem großen Dankschön verabschiedet.

Treffpunkt für Patienten und Einheimische

Im Jahr 2000 hat die Winkelwaldklinik für den Café-Betrieb einen Erweiterungsbau erstellt. Ziel sei es damals gewesen, eine öffentliche Gaststätte zu schaffen, berichtet Geschäftsführerin Bettina Lehmann-Isenmann. Für den Betrieb wurden mit Siegfried und Irmgard Erd-rich zwei ideale Pächter gefunden. Im November 2000 sind sie an den Start gegangen.

Die Familie Erdrich hat im Dorf ihre Bäckerei und das Café Erdrich betrieben, das Café „WiWa“ haben sie als Außenstelle geführt. Kuchen und Torten wurden in der Backstube im Dorf hergestellt. Von nachmittags um 14 Uhr bis abends um 22.30 Uhr war das Café in der Winkelwaldklinik dann geöffnet.

Das Konzept ist aufgegangen. Das Café wurde zu einem Treffpunkt für die Patienten der Winkelwaldklinik und auch von Besuchern von außerhalb wurde es gut besucht. Im Sommer war die Gartenterrasse gut frequentiert. Abends wurden Tanzabende durchgeführt. Sehr beliebt waren auch die Tortenseminare. Siegfried Erdrich hat über den Café-Betrieb hinaus als Wanderführer regelmäßig Touren organisiert und durchgeführt.

„Sigi war eine Institution bei den Patientinnen und Patienten“, bestätigt Bettina Lehmann-Isenmann. Das Café „WiWa“ sei eine „Nachrichtenzentrale“ in der Klinik gewesen.

Bäckerei und Café im Dorf geschlossen

Die Bäckerei Erdrich wurde 1906 im Dorf eröffnet, ab 1949 gab es dazu auch ein Café. Im Jahr 1977 haben Siegfried und Irmgard Erdrich das elterliche Geschäft übernommen. Siegfried Erdrich ist Bäckermeister und hat auch die Gesellenprüfung als Konditor abgelegt.

Nach 44 Jahren hat die Familie Erdrich im Jahr 2021 die Bäckerei im Dorf geschlossen. Bereits zwei Jahre zuvor haben sie den Café-Betrieb eingestellt. Mit 74 Jahren geht Siegfried Erdrich nun endgültig in den Ruhestand. Auch seine Frau Irmgard hat das Rentenalter bereits erreicht.

Erschwerend kam hinzu, dass Sigi im vergangenen Jahr bei einem Sturz einen Oberschenkelhalsbruch erlitten hat. Dank eiserner Reha ist er zwar wieder auf dem Weg der Besserung, den Café-Betrieb kann er aber nicht mehr aufnehmen. In den letzten Monaten hat seine Frau Irmgard das Café „WiWa“ geführt, die Kuchen mussten zugekauft werden.

Den kompletten Bericht finden Sie in der Print-Ausgabe der Schwarzwälder-Post.

Schreiben Sie einen Kommentar