Bei der Hauptversammlung wurden langjährige Mitglieder geehrt, neue Gesichter in den Vorstand gewählt und ein ereignisreiches Jahr gefeiert.



Der 1. Vorsitzende Marius Isemann freute sich, dass knapp 60 Personen zur Jahreshauptversammlung der DLRG Biberach ins Gasthaus Linde gekommen waren. Neben Mitgliedern begrüßte er den Bürgermeister der Gemeinde Biberach Jonas Breig, den anwesenden DLRG-Vertreter aus dem Bezirk Rhein-Kinzig Thorsten Silbermann und verschiedene Vertreter der Blaulichtfamilie.
Großartige Gemeinschaft
Die Versammlung begann mit einem Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr. Dabei hob er vor allem Aktionen wie das Biberabzeichen oder den Badetag in Kooperation mit der Grundschule hervor. Doch auch wiederkehrende Veranstaltungen hatten großen Anklang gefunden, wie etwa das Flutlichtbaden, das endlich wieder bei sonnigem und warmem Wetter stattgefunden hatte. Zuletzt war es für den Vorsitzenden noch von großer Bedeutung, das Thema Jugendarbeit in der DLRG Biberach hervorzuheben. Die größte Bereicherung für den Verein, so Isemann, seien das Miteinander und die gemeinsamen Unternehmungen. Es freue ihn, wie gut das Angebot genutzt werde und welche Gemeinschaft in den letzten Jahrzehnten entstanden sei.
Hohe Leistungsbereitschaft im Verein
Danach folgten die einzelnen Berichte der Resorts. Dabei ist im Bereich „Einsatz“ besonders hervorzuheben, dass im vergangenen Jahr erstmals vereinsinterne Erste-Hilfe-Kurse durchgeführt und von 30 Personen in der Badesaison 2024 ehrenamtlich 318 Wachstunden im Waldterassenbad Biberach geleistet wurden. Auch im Resort „Ausbildung“ war es 2024 alles andere als ruhig. So wurden in der Sommersaison 69 Schwimm- und Rettungsschwimmabzeichen abgelegt sowie 19 Seepferdchen in den angebotenen Schwimmkursen. Die stellvertretende Leiterin „Ausbildung“, Katharina Echle, bedankte sich insbesondere bei den Trainern für die vielen ehrenamtlichen Stunden und die Leistungsbereitschaft, ohne die solch eine Zahl an Abzeichen gar nicht möglich wäre. Im Bericht der Jugendleiterin Tanja Jehle wurden zudem die zahlreichen Veranstaltungen für die DLRG-Jugend beschrieben, wie zum Beispiel das Zeltlager in Schuttern oder das traditionelle Hüttenwochenende.
Vorstandschaft bekommt neue Gesichter
In diesem Jahr standen außerdem wieder Neuwahlen der Vorstandschaft an. Dabei ergab sich folgende Besetzung der Ämter: 1. Vorsitzender Marius Isenmann, 2. Vorsitzender Martin Neumaier, 3. Vorsitzender Markus Mäntele. Schatzmeister ist Jürgen Kürner, Jugendleiter Tobias Rappenecker, stellvertretende Jugendleiterin Luisa Stern. Zum Leiter Ausbildung wurde Justin Birkner gewählt, seine Stellvertreterin ist Katharina Echle. Leiterin Einsatz ist Samira Heizmann, Stellvertreterin Einsatz Nadja Schilli. Um die Öffentlichkeitsarbeit kümmern sich Eva Vetterer und Silas Schätzle (Stellvertreter). Beisitzer sind Katrin Zimmermann und Andre Steckmann.
Verabschiedungen aus dem Vorstand
Neue Gesichter bedeuten zugleich das Verabschieden von langjährigen Mitgliedern der Vorstandschaft. In diesem Fall waren das die beiden Posten der Jugendleitung Tanja Jehle und Nadine Mittenmüller, die stellvertretende Leiterin Öffentlichkeitsarbeit Christina Moser sowie die Beisitzerin Karolin Riehle und der Beisitzer Christoph Kroker. Ihnen gilt ein großer Dank des Vereins. Jahrelang standen sie mit tatkräftiger Unterstützung dem Verein zur Seite und brachten diesen maßgeblich voran. Sie sind daher kaum wegzudenken und der Verein hofft natürlich auch in Zukunft auf ihre Hilfe.
Großer Ehrungsreigen
Ehrungen sind keine Seltenheit bei Versammlungen wie diesen. Doch dass es mehr als 30 sind, war dann doch eine Besonderheit des Abends. So hatte der wiedergewählte 1. Vorsitzende direkt einiges zu tun.
Auch im Jahr 2025 wird es nicht langweilig
Zuletzt zeigte Marius Isenmann in seinem Ausblick noch, worauf man sich in diesem Jahr besonders freuen kann. Dabei wird das 50. Jubiläum des Waldterassenbads eine entscheidende Rolle spielen. So soll am 26. Juli 2025 in Kooperation mit der Gemeinde ein Themennachmittag zum Schwimmbad mit verschiedensten Stationen und Attraktionen stattfinden, auf welchen dann das alljährliche Flutlichtbaden mit Band und Cocktailbar am Abend folgt. Eines steht auf jeden Fall fest: Auch im Jahr 2025 können sich sowohl die Mitglieder als auch die Gemeinde auf ein vielfältiges Programm der DLRG Biberach freuen, denn die Arbeiten hierfür laufen bereits auf Hochtouren.