DRK Ortsverein Biberach zieht Bilanz für 2024 in knapp 40 Minuten.
Am vergangenen Samstag zog der DRK Ortsverein Biberach Bilanz für das Berichtsjahr 2024 in Rekordzeit von knapp 40 Minuten.
Der 1. Vorsitzende Andreas Erichson begrüßte alle Anwesenden im Übungsraum des DRK OV Biberach. Sein besonderer Gruß galt Bürgermeister Jonas Breig, DRK-Kreisgeschäftsführer Volker Halbe sowie Kreisbereitschaftsleiter Markus Müller. Von der Feuerwehr war Kommandant Patrik Dreilich zur Versammlung gekommen, von der DRLG Biberach der 1. Vorsitzende Marius Isenmann. Auch alle anwesenden passiven und aktiven Mitglieder begrüßte er.
Im Top 2 der Tagesordnung wurde allen Verstorbenen gedacht, hier besonders dem Ehrenmitglied und langjährigem Mitglied Theresia Vögele sowie dem verstorbenen Clubheimwirt von Biberach Ratnaji
Kulartne, welchem an dem Tag für seine 25-jährige Mitgliedschaft gedankt worden wäre.
Unter Top 3, dem Bericht des Vorsitzenden, wurde von einer Vielzahl von Vorstandsitzungen berichtet. In denen ging es unter anderem um das neue Fahrzeug samt Ausbau und Einweihung, Renovierung des Übungsraumes, den Ablauf des Seniorennachmittages, Familientag der Gemeinde, aber auch um die Gründung der neuen JRK-Gruppe. Auch die Beschaffung eines Defis samt Wandkasten für die Gemeinde, welcher für die Öffentlichkeit am Gemeindebauhof zugänglich ist, war mit Thema im vergangenen Jahr. Für die gute, konstruktive sowie vertrauensvolle Zusammenarbeit im Kreise der Vorstandmitglieder bedankte er sich.
3351 Stunden in der Freizeit
Im Tätigkeitsbericht der Bereitschaftsleitung wurde von 20 Übungsabenden mit Themen wie Arztvorträgen, Herzlungenwiederbelebung, Diagnostik, Umgang mit dem Zelt und vielem mehr berichtete. Einsätze gab es für die Bereitschaft keine. Bei Sanitätsdiensten wie z.B. an Fasnacht oder dem Motorradtreffen waren die Helfer 745 Stunden und für Ausbildungen (Helfergrundausbildung, Gruppenführer,
Sanitätsausbildung) 383 Stunden mit dabei. Mit allen Aktivitäten zusammen wurden 3351 Stunden Arbeit geleistet.
Neue JRK-Gruppe
Mit Interessierten aus dem Kinderferienprogramm und dem Kindertag wurde im September 2024 eine neu JRK-Gruppe gegründet, welche momentan aus neun JRK’ler besteht. Weitere Kinder werden gerne aufgenommen. Hier wurde in den Gruppenstunden Verbände geübt, das Absetzen eines Notrufes. Auch für die Weihnachtsfeier zusammen mit dem DRK wurde gebastelt. Insgesamt waren die JRK’ler 110 Stunden aktiv.
Solider Kassenstand
Kassierer Hubert Scharffenberg berichtete von einem soliden Kassenstand. Trotz zum Teil hoher Ausgaben wie 18.000 Euro für das neue Fahrzeug, 4000 Euro für den Defi oder der Kreisumlage an den DRK Kreisverband Wolfach mit über 5000 Euro, konnte auf Grund von Spenden aus der Bevölkerung, von Firmen in Biberach und der näheren Umgebung sowie durch die Blutspendetermine die Ausgaben fast gedeckelt werden.
Ihm wurde auch von den Kassenprüfern eine korrekte und übersichtlich geführte Kasse bestätigt und hier um Entlastung gebeten.
Die Entlastung des Gesamtvorstandes übernahm Bürgermeister Jonas Breig. Er bedankte sich hierbei beim Vorstand, aber auch bei allen Helfern für die Spende des Defis sowie für die geleistete Arbeit das ganze Jahr über.
Ehrungen
Die Ehrungen übernahm Kreisgeschäftsführer Volker Halbe vom DRK-Kreisverband Wolfach zusammen mit dem Vorsitzenden. Zuvor bedanke Halbe sich beim Ortsverein für seine Arbeit. Zudem stellte er fest, dass aus Biberach vier Helfer auch hauptamtlich im Rettungsdienst tätig sowie eine weitere gerade ein Praktikum absolviert. Zudem sind noch drei dieser fünf als Ausbilder im KV tätig.
Geehrt wurden für fünf Jahre Tim Büdel (stellv. Bereitschaftsleiter), für 45 Jahre Hannelore Müller (Bereitschaftsleiterin) sowie in Abwesendheit Rosemarie Stadelmann für 55 Jahre aktive Mitgliedschaft.
Im passiven Bereich wurden vom 1. Vorsitzenden Dr. Bernhard Büchler für 25 Jahre sowie Karl Hermann für 60 Jahre passive Mitgliedschaft im DRK Biberach in Abwesenheit geehrt.
Da es keine Wünsche und Anträge gab, konnte gleich zum Top 11, Verschiedenes, übergegangen werden. Hier bedankte sich Erichson bei jenen, welche den Raum für die Versammlung dekoriert und organisiert haben sowie bei den Salatspendern für den anschließenden gemütlichen Teil. Nach knapp 40 Minuten schloss der Vorsitzende die Versammlung und wünschte allen noch einen schönen Abend.