Die Gemeinde Biberach erhöht zur Badesaison 2025 die Eintrittspreise für das Freibad. Ziel ist ein Kostendeckungsgrad von 25 Prozent. Neues Kassensystem ermöglicht online-Buchungen.
Einstimmig beschloss der Gemeinderat in seiner Sitzung vom Montag die Eintrittspreise für das Waldterrassenbad zu erhöhen. Ab der Badesaison 2025 sind für das Tagesticket 5,00 Euro zu bezahlen (bisher 4,20 Euro). Der Preis für die Erwachsenen-Jahreskarte steigt von bisher 56 Euro auf nunmehr 70 Euro.
Das Waldterrassenbad ist eine beliebte Einrichtung der Gemeinde, allerdings auch eine kostenintensive. Rund 263.000 Euro musste die Gemeinde zum Beispiel im Jahr 2023 zuschießen, um die Betriebskosten zu decken. Grundsätzlich sind die Kommunen dazu aufgefordert, ihre Einrichtungen so wirtschaftlich wie möglich zu betreiben – wenn möglich kostendeckend. Im Bereich des Freibades ist dies nicht möglich, da dies zu astronomisch hohen Eintrittspreisen führen würde. Für das Biberacher Freibad wäre ein Eintrittspreis von ca. 9,56 Euro notwendig, um alle Betriebskosten abzudecken. Mit den bisherigen Ticketpreisen erreicht die Gemeinde einen durchschnittlichen Kostendeckungsgrad von 24,72 Prozent.
Auch in den umliegenden
Gemeinden wurden die Eintrittspreise für die Freibäder in den letzten Jahren teilweise wiederholt angepasst. Biberach hat die Freibadgebühren zuletzt in der Badesaison 2023 erhöht und liegt im Vergleich zu den Nachbargemeinden bei den Eintrittspreisen im unteren Bereich. Um das jährliche Defizit im Waldterrassenbad so gering wie möglich zu halten und eine Finanzierbarkeit auch künftig zu gewährleisten, schlug die Verwaltung eine moderate Erhöhung der Gebühren vor (siehe Übersicht).
Familienfreundliches Bad
Bürgermeister Jonas Breig erläuterte die Kostenstruktur des Schwimmbades. Als Familienbad seien Jahres- und Familienkarten günstiger gehalten, da diese vornehmlich von der einheimischen Bevölkerung genutzt würden. Dafür seien die Tagestickets in Relation gesehen hochpreisiger.
Den kompletten Bericht finden Sie in der Print-Ausgabe der Schwarzwälder-Post.