Sicherlich eines der Veranstaltungs-Highlights ist der Wilde Feierabend am Freitag, 24. Mai. Ein spannendes, wildes Buffet am Meiler, mitten im Wald, mit Köstlichkeiten, die genau dieser Wald zu bieten hat: Wildspezialitäten, leckere Aufstriche, selbstgebackenes Brot und viele kleine Besonderheiten kommen da auf den Teller.

An diesem Abend liest Thomas Faißt aus einem Buch, das für ihn selbst und seinen Bezug zur Köhlerei eine große Bedeutung hat. »Das kalte Herz« darf bei keinem Meilerabbrand fehlen. Karten für diesen besonderen Feierabend gibt es für 15 Euro bei der Touristen-Info Nordrach.

Des Köhlers spannendster Moment ist das Ausziehen des Kohlemeilers. Die frühen, kühlen Morgenstunden sind für diese heiße und schweißtreibende Arbeit ideal. Die Reste des Kohlemeilers werden geöffnet und großflächig zum Auskühlen ausgebreitet. Nach dem Helferfrühstück kann die Kohle in Säcke verpackt werden und steht ab der nächsten Woche zum Verkauf bereit. Die nach der alten Tradition vor Ort in Handarbeit hergestellte Holzkohle ist dann bei der Touristen-Info Nordrach, bei Lehmann Waren & Getränke Nordrach, bei ChocoL, Nordrach und in der Marktscheune, Berghaupten erhältlich.

Wege zum Kohlemeiler

Erreichbar ist der Kohlemeiler am besten zu Fuß über die Straße zur Rautschhütte. Parkplätze in ausreichender Zahl sind an der Talstraße vor der Abzweigung Maiersäge ausgeschildert. An der Rautschhütte stehen einige Parkplätze zur Verfügung.

Foto: Grafik: Gemeinde Nordrach

Der Aktionsplatz ist auf dem Spielplatz unterhalb der Rautschhütte. Es wurden verschiedene Parkmöglichkeiten eingerichtet.

BESbswy