Die Nordracher Obstbrenner öffnen ihre Türen und laden an Fronleichnam, das ist in diesem Jahr der 31. Mai, ab 10 Uhr auf den Obstbrennerweg zum »Brennhislitag« ein.

Entlang des insgesamt 20 Kilometer langen Obstbrennerweges kann man bei zehn Brennereihöfen, einem urigen Schöpfle und den anliegenden Gastronomiebetrieben Halt machen und heimatliche Köstlichkeiten und Gerichte verkosten. Neben edlen Bränden, Mostbowle oder fruchtigem Apfelsaft werden verschiedenste Gaumenschmankerl wie Datschkuchen mit Speck und Bärlauch, Wildbratwurst oder Stockbrot serviert. Regionaler, spritziger »Nordracher Apfelsecco« kann von 10 bis 15 Uhr beim Infostand im Dorf an der Hansjakob-Halle verkostet werden.

Die historische Backofenschmiede, direkt bei der Bushaltestelle »Bürstenfabrik« an der Talstraße, die für Wanderer auch über die Abkürzungsstrecke (grün-roter Streckenverlauf) zu erreichen ist, kann von 12 bis 16 Uhr besichtigt werden. Ein Schmied zeigt, wie früher geschmiedet wurde und kann wissbegierigen Wanderern vieles erklären.

Bei geführten Wanderungen wird auf drei verschiedenen Teilstrecken der Obstbrennerweg erwandert und entlang der Strecke eingekehrt. Die Teilnahme an den Wanderungen beträgt kostenfrei und es ist keine Anmeldung erforderlich. Die Mindestteilnehmerzahl pro Wanderung ist fünf Personen. Lediglich für die Busfahrt zum Startpunkt der Wanderung fällt ein Betrag von 2,50 Euro pro Person an. Während dem Durchwandern der herrlichen Nordrachlandschaft kann man, mit etwas Glück, den Klängen der Alphornbläser »Echo vom Mühlstein« lauschen. Mehr Informationen gibt es bei der Touristen-In­formation Nordrach (Tel. 07838/929921) oder unter www.nordrach.de.

BESbswy