Konkrete, fiktive oder gemischte Unfallschaden-Abrechnung?
In Zeiten, in denen die bürgerlichen Freiheiten in bedenklicher Art und Weise immer mehr eingeschränkt werden, kommt in zivilrechtlichen Verkehrsunfallsachen… weiterlesen
In Zeiten, in denen die bürgerlichen Freiheiten in bedenklicher Art und Weise immer mehr eingeschränkt werden, kommt in zivilrechtlichen Verkehrsunfallsachen… weiterlesen
Von 1990 bis zur Emeritierung 2016 war Prof. Dr. Dietrich Murswiek als Nachfolger von Ernst-Wolfgang Böckenförde Professor für Staats- und… weiterlesen
»Bleiben Sie gesund!« hat sich als neuer Abschiedsgruß eingebürgert wie die neue Begrüßung und Verabschiedung per Ellbogen, Faust oder Fuß…. weiterlesen
Ein Berufungsgericht in Lissabon hat in einem Urteil vom 11. November 2020, das 34 Seiten lang ist, entschieden, dass eine… weiterlesen
Wir leben in unruhigen Zeiten: Auf Finanzkrise, Eurostaaten-Krise, Terror und Flüchtlingskrise folgt nun die Corona-Krise. Nach verschiedenen anderen Epidemien und… weiterlesen
Es besteht ein Spannungsverhältnis zwischen der üblichen modernen elektronischen Kommunikation und der berufsrechtlichen Verschwiegenheitspflicht der Rechtsanwälte.
Der Deutsche Anwaltstag 2019 in Leipzig stand unter dem Motto »Rechtsstaat leben«. Am Dienstag hat in dieser Kalenderwoche im Salmen-Saal… weiterlesen
Die Gefahren der Benutzung eines Telefons während der Fahrt im Auto sind hinlänglich bekannt. Ein kurzer Augenblick der Ablenkung kann… weiterlesen
»Die private Vorsorge betrifft jeden und fast in jeder Familie gibt es Angehörige, die auf Hilfe angewiesen sind«, betonte Rainer… weiterlesen
Neben der ratsamen Vorsorge für den Todesfall durch erbrechtlichen Instrumente wie Testament, Erbvertrag etc. ist heute auch die Vorsorge für… weiterlesen