Nachhaltig heizen ist hier für viele längst Alltag
Fast 60 Prozent der Wärme in Oberharmersbach stammen schon aus erneuerbaren Quellen. Ein Gutachten zeigt: Der Rest ist machbar.
Fast 60 Prozent der Wärme in Oberharmersbach stammen schon aus erneuerbaren Quellen. Ein Gutachten zeigt: Der Rest ist machbar.
Hohe Holzerlöse werfen in Oberharmersbach Fragen zur Nachhaltigkeit der Waldwirtschaft auf. Förster und Gemeinderat sehen die Nutzung weiter im grünen… weiterlesen
Die nächste Einwohnerversammlung findet am Mittwoch, 14. Mai 2025, um 19 Uhr statt. Bürgerinnen und Bürger haben im Vorfeld die… weiterlesen
Die Gemeinde Oberharmersbach erhöht zur Saison 2025 die Badegebühren für Jahreskarten und führt eine Zusatzgebühr für das Frühschwimmen ein.
Die Gemeinde Oberharmersbach plant 2025 einen höheren Holzeinschlag als in den Vorjahren. 10.000 Festmeter sollen aus dem Gemeindewald geholt werden… weiterlesen
Oberharmersbach vergibt die Jagdpacht neu – mit kürzerer Laufzeit, klareren Regeln und einer knappen Entscheidung im größten Revier.
Nach Jahrzehnten mit gestaffelten Tarifen kostet das Wiegen auf der Gemeindewaage ab März einheitlich zehn Euro.
Bürgermeister Richard Weith hat im Rahmen der Gemeinderatssitzung am Montag über den aktuellen Stand des geplanten Gewerbegebiets Wittum in formiert.
Die betriebswirtschaftliche Bilanz der „Märchenhaften Weihnachtsfreuden“ 2024 zeigt eine positive Entwicklung. Nach einem dicken Minus im Vorjahr schloss die Veranstaltung… weiterlesen
Der Bereich „Löcherberg“ bleibt weiterhin unter polizeilicher Beobachtung hinsichtlich der Lärm- und Abgasbelastungen durch Motorräder.
Die Zukunft der Gemeindewaage bleibt offen. Die Eichung ist fällig, doch die Technik ist veraltet und es wäre eine größere… weiterlesen
Weil Gebühren steigen und freiwillige Leistungen auf dem Prüfstand stehen, kommt die Gemeinde Oberharmersbach im laufenden Jahr einigermaßen über die… weiterlesen
In der letzten Gemeinderatssitzung wurde über die Zuschüsse für die Jugendarbeit der Vereine im Jahr 2024 entschieden. Die Höhe der… weiterlesen
Die Gemeinde Oberharmersbach vereinfacht die Abwasserabrechnung und passt die Gebühren an.
Die dritte Änderungsrunde für den Bebauungsplan „Waldhäuserbach“ in Oberharmersbach ist absolviert – und die Satzung endlich beschlossen. Eine buchstäblich schwere… weiterlesen
In der letzten Sitzung des Jahres hat der Oberharmersbacher Gemeinderat die Satzung zur Kurtaxe geändert. Das war nötig, da es… weiterlesen
In der Abschlusssitzung des Jahres blickte Bürgermeister Richard Weith auf die Arbeit des Gemeinderats zurück und präsentierte Zahlen: Von 123… weiterlesen
Der „Ruhewald am Brandenkopf“ bietet ab März 2025 eine naturnahe Alternative zu traditionellen Friedhöfen. Mit 44 Grabstätten-Bäumen, einer schlichten Andachtsfläche… weiterlesen
Die Wasserversorgung in Oberharmersbach schließt das Jahr 2023 mit einem Gewinn von 4.343,27 Euro ab – leicht über den geplanten… weiterlesen
Oberharmersbach hat die Hebesätze für die Grundsteuer angepasst. Die Grundsteuerreform wirkt sich dort auf rund 1.300 Steuerpflichtige aus.
Die Gemeinden Oberharmersbach und Zell am Harmersbach haben beschlossen, ihre Standesämter ab dem 1. Januar 2025 auf unbestimmte Zeit zu… weiterlesen
Von Bauprojekten über Naturschutz bis hin zu neuen Informationskanälen: Bürgermeister Richard Weith informierte in der Gemeinderatssitzung am Montag über Fortschritte,… weiterlesen
Für die Oberharmersbacher „Weih nachtsfreuden“ werden die Standgebühren gesenkt. Die wichtigsten Neuerungen umfassen eine Unterteilung in nur noch zwei Kategorien.
Bürgermeister Weith gab in der Gemeinderatssitzung am Montag bekannt, dass der Tierschutzverein Kinzigtal e.V. die Kostenpauschale für Tiere erhöht hat,… weiterlesen
Oberharmersbach schiebt der Freiflächen-Photovoltaik einen Riegel vor: Auf Äckern und Wiesen wird es grundsätzlich keine Solaranlagen geben. Der Gemeinderat traf… weiterlesen