Neue Urnengrabfelder auf dem Friedhof
Der Bauhof der Gemeinde führt die vorbereitenden Arbeiten in Eigenregie durch. Im Gemeinderat waren auch der Blumenschmuck im Dorf und… weiterlesen
Der Bauhof der Gemeinde führt die vorbereitenden Arbeiten in Eigenregie durch. Im Gemeinderat waren auch der Blumenschmuck im Dorf und… weiterlesen
Nordracher Gemeinderat beschließt nach zweijähriger Beratungszeit den Bebauungsplan „Grafenberg Teil VIII“ als Satzung. Wenn der Bereich Grafenberg VII komplett voll… weiterlesen
Die Schaffung eines Carsharing-Angebots stieß im Nordracher Gemeinderat auf wenig Gegenliebe. Nach umfangreicher Diskussion wurde das Thema vertagt. Im Zuge… weiterlesen
Die Bewirtung von Veranstaltungen im neuen Bürgerpark sorgt für Diskussionen und für die Veranstaltung »Nordrach – wir pflanzen Zukunft« gab… weiterlesen
Für die Jahre 2024 bis 2026 müssen die Gebühren für Wasser, Zähler, Schmutzwasser und Niederschlagswasser in Nordrach neu kalkuliert werden.
Die Gemeinde Nordrach richtet im Bürgerhaus eine kommunale U3-Kinderbetreuung mit zehn Krippenplätzen ein. Diese wird nicht Teil des Nordracher Kindergartens… weiterlesen
Am Montag, den 13. März um 19 Uhr findet die nächste Sitzung des Gemeinderates im großen Saal des Bürgerhauses statt.
Aufgrund von steigenden Schülerzahlen benötigt die Grundschule mehr Platz. Deshalb zieht das Gemeindearchiv wieder vom Schulgebäude zurück in das Rathaus…. weiterlesen
Am Montag hat der Gemeinderat den Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften für den Bereich »ehemaliges Sägewerk Spitzmüller« verabschiedet. Damit ist planungsrechtlich… weiterlesen
Ein heftiges Defizit steht im Haushaltsplan der Gemeinde Nordrach für das Jahr 2023. Das Minus in Höhe von rund einer… weiterlesen
Die Gemeinde Nordrach steht vor einem schwierigen Haushaltsjahr 2023. Den allgemeinen Kostensteigerungen stehen deutlich niedrigere Gewerbesteuer-Einnahmen gegenüber. Außerdem trifft die… weiterlesen
Ja ist denn schon Weihnachten? Bei der Gemeinderatssitzung am Montag konnte Bürgermeister Carsten Erhardt bekannt geben, dass bei der Gemeinde… weiterlesen
Eine nachhaltige Waldbewirtschaftung ist im Badischen Forstgesetz von 1833 festgeschrieben. Daraus entstand eine forstliche Betriebsplanung, die sogenannte »Forsteinrichtung«. Für den… weiterlesen
Am Montag, 21. November, ist Kommunalpolitik angesagt. Gleich drei Ratsgremien tagen öffentlich.
Die Außenbereichssatzung Lindach sowie die Bebauungspläne »Grafenberg VIII« und »ehemaliges Sägewerk Spitzmüller« standen im Mittelpunkt der öffentlichen Gemeinderatssitzung am Montagabend…. weiterlesen
Der Breitbandausbau durch die UGG war Thema in der jüngsten Gemeinderatssitzung. Dabei ging es vor allem um die Frage, ob… weiterlesen
In der öffentlichen Gemeinderatssitzung am Montag hat Bürgermeister Carsten Erhardt zwei große Grundstücksgeschäfte bekanntgegeben. Das Areal »Sägewerk Spitzmüller« wurde verkauft…. weiterlesen
Um Zinsen, Flächen mit Potenzial und die Großbaustelle „Bürgerpark“ ging es in der Gemeinderatssitzung in Nordrach. Wegen der durch die… weiterlesen
Am morgigen Donnerstag, 23. Juni 2022, findet um 18.00 Uhr die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates im Sitzungssaal des Rathauses… weiterlesen
Die Beratungen der Bebauungspläne „Sägewerk Spitzmüller“ und „Grafenberg VIII“ standen im Mittelpunkt der öffentlichen Gemeinderatssitzung am Montag. Ziel der baulichen… weiterlesen
Am Montag, 13. Juni 2022 um 19 Uhr tagt der Nordracher Gemeinderat.
Ein Teil des ehemaligen »Morada«-Hotels wird zur Flüchtlingsunterkunft. Bis zu 60 Personen, überwiegende aus der Ukraine, sollen dort ein vorübergehendes… weiterlesen
Das Betreuungsangebot des Nordracher Kindergartens wird erweitert. Ab September wird aus der bestehenden Kleinstgruppe eine komplette, altersgemischte Gruppe mit verlängerten… weiterlesen
Im Reigen der allgemeinen Kostensteigerungen trifft es die Nordracher Bevölkerung nun auch noch mit massiv steigenden Wasser- und Abwassergebühren. Rückwirkend… weiterlesen
Die Gemeinde Nordrach musste nach dem Vergabeverfahren den Planungsauftrag für die Schwimmbadsanierung europaweit ausschreiben. Grund dafür ist das Auftragsvolumen in… weiterlesen