Sehr gutes Zeugnis für die kommunale Wärmeplanung
Bürgerfragen zum Thema Grundsteuerreform und zur Breitbandverkabelung. Beschlüsse des Nordracher Gemeinderats.
Bürgerfragen zum Thema Grundsteuerreform und zur Breitbandverkabelung. Beschlüsse des Nordracher Gemeinderats.
Das Plangebiet umfasst eine Bruttofläche von 9.850 Quadratmetern. Die Grossmann-Group trägt die Kosten für das Bebauungsplanverfahren.
Gästekarteninhabern soll eine vergünstigte Mitgliedschaft im Förderverein Schwimmbad ermöglicht werden. Beschlüsse des Gemeinderats.
Mit dem offiziellen 1. Spatenstich haben die Erschließungsarbeiten für das Baugebiet „Grafenberg VIII“ begonnen.
Der Schuldenstand könnte bis zum Jahresende 2025 auf rund 5,6 Millionen Euro ansteigen. Nordrach erhält im kommenden Jahr keine Schlüsselzuweisungen… weiterlesen
Nordracher Gemeinderat beschließt die Hebesätze zur Berechnung der Grundsteuer. Verzicht auf eine Grundsteuer C. Der Hebesatz für die Gewerbesteuer bleibt… weiterlesen
Gemeinderat lehnt die Kostenbeteiligung an der Sanierung und Erweiterung des Gymnasiums Gengenbach ab.
Übernachtungszahlen liegen über dem Vor-Corona-Niveau. Touristen-Information will Nordrach als „lebendiges Dorf“ positionieren und das Image weiter steigern.
Bebauungsplan „Kleinhaussiedlung Ittersbach“ wird vertagt. Beschlüsse des Nordracher Gemeinderats.
Nordracher Gemeinderat befürwortet die Ausweisung von Vorrangflächen in diesem Bereich. Als Grundstückeigentümer hat die Gemeinde im weiteren Verfahren die Entscheidungshoheit.
Die Annahme von Spenden durch den Gemeinderat war reine Formsache. Bürgermeister Carsten Erhardt betonte, dass die Spenden „in unüblicher Höhe“… weiterlesen
Fünf Jahre gehörte sie in den Reihen der CDU-Fraktion dem Gemeinderat an.
Aus dem Nordracher Gemeinderat. Fahrdienst für die Grundschulkinder wird an den Stundenplan angepasst.
Das Gremium ist weiblicher und jünger geworden. Michael Welle, Maria Schwarz und Magdalena Späth sind die Neuen am Ratstisch.
Ehrung für 30 Jahre Ratszugehörigkeit – und weitere fünf Jahre kommen hinzu. Auch Michael Schmieder und Christian Schwendemann wurden geehrt.
Freie Wählervereinigung bekommt die meisten Stimmen – Maria Schwarz, Magdalena Späth und Michael Welle schaffen es erstmals in das Gremium… weiterlesen
Steigende Kosten, Käferholz und sinkende Holzpreise belasten das Betriebsergebnis. Förster Josef Nolle erwartet für 2024 wieder ein Käferjahr.
Gemeinderat stimmt dem Bauantrag für die Schwimmbadsanierung zugestimmt.
Die Gemeinde ist gemeinsam mit der Firma Junker erneut auf Pächtersuche.
Kosten für das Brückenbauwerk belaufen sich auf knapp 580.000 Euro. Die Bauzeit beträgt rund vier Monate. Aus dem Nordracher Gemeinderat.
Wasserpreis steigt, Abwasser wird billiger. Unterm Strich bleiben die Kosten für die Einwohner von Nordrach unverändert.
Nordracher Gemeinderat verabschiedet den Haushaltsplan für das Jahr 2024. Für das Schwimmbad sind rund zwei Millionen Euro eingeplant.
In der Bürgerfrageviertelstunde beklagen Elternvertreterinnen und Erzieherinnen die Situation im Kindergarten. Gemeinde will Lösungen im Sinne der Kinder und Eltern… weiterlesen
Fünf Erzieherinnen haben die Einrichtung verlassen. Bürgermeister Erhardt erklärte, dass schon Gespräche geführt wurden.
Die Gemeinde hat für 2023 mit Gewerbesteuereinnahmen in Höhe von 700.000 Euro kalkuliert. Bis zum 3. Juli sind schon über… weiterlesen