Badespaß im Waldterrassenbad wird teurer
Die Gemeinde Biberach erhöht zur Badesaison 2025 die Eintrittspreise für das Freibad. Ziel ist ein Kostendeckungsgrad von 25 Prozent. Neues… weiterlesen
Die Gemeinde Biberach erhöht zur Badesaison 2025 die Eintrittspreise für das Freibad. Ziel ist ein Kostendeckungsgrad von 25 Prozent. Neues… weiterlesen
Rund 180.000 Euro werden in den Ausbau des Prinzbacher Feuerwehrstandortes investiert.
Mit knapper Mehrheit sprach sich der Gemeinderat gegen neue Parkplätze beim Biberacher Bahnhof aus. Zuerst soll das Ergebnis des Verkehrskonzeptes… weiterlesen
Anschluss an das Kanalnetz: Emmerbacher Abwasser gemeinschaft soll im ersten Bauabschnitt zusätzlich an den Kosten beteiligt werden.
Aufgrund einer Gesetzesänderung passt Biberach seine Kurtaxesatzung an. Auch Personen mit Behinderung profitieren von der neuen Regelung
Trotz guter Einnahmen fällt es der Gemeinde Biberach zunehmend schwer einen ausgeglichenen Haushalt auf die Beine zu stellen. Grund sind… weiterlesen
Biberacher Schüler des Marta-Schanzenbach-Gymnasiums präsentieren dem Gemeinderat ihre Wünsche und Ideen für eine lebenswertere Gemeinde.
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen wirft der Biberacher Gemeindewald weiterhin Gewinn ab. In den Jungbeständen setzt man auf klimaresistente Arten und man… weiterlesen
Biberach setzt zum 1. Januar 2025 die Grundsteuerreform um und passt die Hebesätze an. Die Anpassung erfolgt aufkommensneutral.
Die Firmengruppe orbau investiert rund 7,4 Mio. Euro in das Gasthaus Kreuz. Die ortsbildprägende ehemalige Gaststätte soll saniert und zum… weiterlesen
Biberacher Gemeinderat diskutiert die Teilfortschreibung „Windenergie“ und fordert Änderungen. Bis Ende September soll mit der Verwaltungs gemeinschaft eine gemeinsame Stellungnahme… weiterlesen
Erfreuliche Zahlen offenbarte der Haushaltszwischenbericht. War im Planansatz noch ein negatives Ergebnis prognostiziert worden, könnte jetzt am Jahresende ein Überschuss… weiterlesen
Mehr als 800 Briefwähler – Freie Wähler fallen auf Niveau von 2014 zurück – SPD erobert Fraktionsstatus zurück
In seiner jüngsten Sitzung regelte der Gemeinderat die Bedingungen zur Vermietung von Rietsche-Saal sowie der Sport- und Festhalle neu.
Arbeiten zur Brandschutzsanierung der Grundschule wurden vergeben.
Erfreuliche Zahlen bei Kontrollmessungen und aus der Arbeitslosenstatistik.
Wie viele Stellplätze pro Wohneinheit in Zukunft bei Neu- und Umbauten ausgewiesen werden sollen, beschäftigte den Gemeinderat in seiner letzten… weiterlesen
Gemeinderat ändert die Hauptsatzung und passt die Regelungen der geänderten Lage an.
Auf rund 300.000 Euro belaufen sich die Kosten für nötige Nachrüstungen. Türtechnik und die brandschutztechnische Ertüchtigung von Decken und Wänden… weiterlesen
Für den Gemeinderat Biberach stehen zehn Personen und für den Ortschaftsrat Prinzbach zwei Personen zur Wahl.
Landesempfehlung soll in drei Schritten bis 2027 umgesetzt werden. Gruppenformänderungen und optimierte Betreuungszeiten sollen Engpass in der Kinderbetreuung entgegenwirken.
Gemeinderat beauftragt die Vorplanung, damit Fördermittel beantragt werden können. Ohne Zuschüsse von Bund und Land ist das Projekt kaum finanzierbar.
Das Fahrzeug kostet rund 74.000 Euro und kann bis spätestens Anfang 2026 ausgeliefert werden.
Rund 130.000 Euro sollen in das historische Gebäude investiert werden.
Kostensteigerung zwingt zum Handeln. Auch die Option auf ein gebrauchtes Fahrzeug wird geprüft.