Nordracher Gemeinderat startet in die neue Legislaturperiode
Das Gremium ist weiblicher und jünger geworden. Michael Welle, Maria Schwarz und Magdalena Späth sind die Neuen am Ratstisch.
Das Gremium ist weiblicher und jünger geworden. Michael Welle, Maria Schwarz und Magdalena Späth sind die Neuen am Ratstisch.
Eine Analyse zeigt, dass etwa die Hälfte der Heizungen in den Talgemeinden schon arg in die Jahre gekommen sind. Doch… weiterlesen
Ehrung für 30 Jahre Ratszugehörigkeit – und weitere fünf Jahre kommen hinzu. Auch Michael Schmieder und Christian Schwendemann wurden geehrt.
Finanzschwache Gemeinden im Regierungsbezirk Freiburg erhalten 35,4 Millionen Euro für kommunale Investitionen aus dem Ausgleichsstock. Auch Biberach, Nordrach und Oberharmersbach… weiterlesen
Spielplatz am Grafenberg mit einem Nachbarschaftsfest seiner Bestimmung übergeben. Großzügige Spende der Familie Pollaert.
Die Kosten der Gesamtmaßnahme belaufen sich auf rund 700.000 Euro. Die Gemeinde erhält Fördermittel aus dem Landessanierungsprogramm und rechnet mit… weiterlesen
Am Montag, den 24. Juni 2024, begannen die Bauarbeiten zum Abbruch und Neubau der vorderen Kirchbrücke.
Seit vielen Jahren ist das Ehepaar Santos-Parisel, wohnhaft in Offenburg, mit ihrem gemeinnützigen Verein „Der gute Ton hilft“ aktiv. Die… weiterlesen
Jeden Dienstag von 9 bis 10.30 Uhr treffen sich Eltern mit ihren Kleinkindern im Bürgerhaus Nordrach. Das Treffen der Eltern-Kind-Gruppe… weiterlesen
Am 30. Mai 2024 findet in Nordrach der traditionelle Brennhislitag statt. Besucher können auf dem Obstbrennerweg wandern, bei zwölf Brennereihöfen… weiterlesen
Steigende Kosten, Käferholz und sinkende Holzpreise belasten das Betriebsergebnis. Förster Josef Nolle erwartet für 2024 wieder ein Käferjahr.
Gemeinderat stimmt dem Bauantrag für die Schwimmbadsanierung zugestimmt.
Die Gemeinde ist gemeinsam mit der Firma Junker erneut auf Pächtersuche.
Journalist Adam Callaghan (USA) entdeckt Nordrach und wird in verschiedenen Food- und Reisejournalen über den Ort und seine Spezialitäten berichten.
Die Einreichungsfrist für die Kommunalwahlen 2024 ist am 28. März abgelaufen. Schon im Vorfeld der Wahlen steht fest, dass es… weiterlesen
Mit der personellen Neuausrichtung ist die Hoffnung auf eine gute Zukunft verknüpft. Als Vertretungskraft unterstützt Elfriede Zapf das Team.
Von Ostersamstag bis Ostermontag haben Landsknechte samt Gesinde in historischen Gewändern ihre „Lagerey“ rund um die Hansjakob-Halle aufgeschlagen. Sie boten… weiterlesen
Zauberhaftes Eintauchen in eine andere Welt: Jung und Alt sind an Ostern zu einer phantastischen Reise durch die Zeiten willkommen,… weiterlesen
19 Helfer pflanzten 100 Eichen im Nordracher Gemeindewald, alle waren mit viel Spaß bei der Sache.
Trinkwasser ist in Nordrach in guter Qualität und ausreichender Menge vorhanden. Aber es gibt keinen Plan B in Sachen Versorgungssicherheit.
Markus Müller und Petra Bleyer sind die neuen Pächter des Kiosks. Am Freitag, 8. März 2024, ist ab 11 Uhr… weiterlesen
Gemeinde überträgt die Verantwortung an den Förderverein Schwimmbad. Der Verein soll die Sanierung durchführen und auch den späteren Betrieb übernehmen…. weiterlesen
Ein sichtbares Zeichen, dass das Frühjahr nicht mehr weit weg ist, sind neben den Pflanzen wie Schneeglöckchen und Huflattich auch… weiterlesen
Gestern war der erste Arbeitstag für Rechnungsamtsleiterin Sylvia Vetter und die stellvertretende Rechnungsamtsleiterin Silja Windeck in Nordrach. Hauptamtsleiter Jürgen Echle… weiterlesen
Kosten für das Brückenbauwerk belaufen sich auf knapp 580.000 Euro. Die Bauzeit beträgt rund vier Monate. Aus dem Nordracher Gemeinderat.