Mehr Befugnisse für den Bürgermeister
Gemeinderat ändert die Hauptsatzung und passt die Regelungen der geänderten Lage an.
Gemeinderat ändert die Hauptsatzung und passt die Regelungen der geänderten Lage an.
Auf rund 300.000 Euro belaufen sich die Kosten für nötige Nachrüstungen. Türtechnik und die brandschutztechnische Ertüchtigung von Decken und Wänden… weiterlesen
Auf ein erfolgreiches „Krötenjahr“, das eigentlich nur in der Laichzeit vom Mitte Februar bis Anfang April ging, blickt die Krötenrettungsgruppe… weiterlesen
Die Einreichungsfrist für die Kommunalwahlen 2024 ist am 28. März abgelaufen. Schon im Vorfeld der Wahlen steht fest, dass es… weiterlesen
„Sackomat“ und „Geigomat“ bilden nun zusammen eine tolle Servicestation.
Landesempfehlung soll in drei Schritten bis 2027 umgesetzt werden. Gruppenformänderungen und optimierte Betreuungszeiten sollen Engpass in der Kinderbetreuung entgegenwirken.
Gemeinderat beauftragt die Vorplanung, damit Fördermittel beantragt werden können. Ohne Zuschüsse von Bund und Land ist das Projekt kaum finanzierbar.
Das Fahrzeug kostet rund 74.000 Euro und kann bis spätestens Anfang 2026 ausgeliefert werden.
Rund 130.000 Euro sollen in das historische Gebäude investiert werden.
Kostensteigerung zwingt zum Handeln. Auch die Option auf ein gebrauchtes Fahrzeug wird geprüft.
Mehrere Gewerbetreibende organisieren zusammen mit der Gemeindeverwaltung den Markttag am Palmsonntag. Auch der Gewerbeverein WSB soll auf neue Beine gestellt… weiterlesen
Die Offenburger Wasserversorgung (OWV) plant eine neue Leitung nach Steinach. Biberacher Landwirte sorgen sich um ihre Wiesen.
Gemeinderat versucht den Spagat zwischen Kostendeckung und angemessener Elternbeteiligung.
Das Unglück am Biberacher Bahnhof beschäftigt den Gemeinderat. Die geplante Unterführung gerät in die Kritik.
Der Termin wird von der Grundschule organisiert und durchgeführt. Lehrkräfte der Grundschule Biberach und Eltern begleiten am kommenden Donnerstag, den… weiterlesen
Aufgrund der sehr warmen Witterung startet im Kinzigtal die Krötensaison zwei bis drei Wochen früher als sonst.
Durch die Kooperation mit der Sparkasse Kinzigtal sollen für die Kundschaft keine Nachteile entstehen.
Biberach beteiligt sich an einer Bündelausschreibung zur Strom- und Gasversorgung.
Auf den neu gebildeten Gemeindewahlausschuss kommt viel Arbeit zu. Bürgermeister Jonas Breig kandidiert für den Kreistag.
Das Jahr ist gerade einmal vier Wochen alt – und die Nachrichten überschlagen sich in allen Bereichen. Deshalb haben wir… weiterlesen
Gemeinde Biberach steigt in den NahDa-Prozess ein um der schwindenden Infrastruktur entgegen zu wirken. Bürger sind zur Beteiligung aufgerufen.
Der Ostermarkt soll auch in Zukunft stattfinden. Nun suchen der WSB und die Gemeinde Biberacher einen Nachfolger für Marktmeister Eduard… weiterlesen
Zahlreiche Ehrungen beim Neujahrsempfang der Gemeinde Biberach. Bürgermeister Jonas Breig wirbt in seiner Neujahrsansprache für das Miteinander
Nachträgliche Geburtstagsglückwünsche und Würdigung seines Lebenswerks in Rahmen des Neujahrsempfangs. Bürgermeister Jonas Breig rief ihm zu: „Du bist für mich… weiterlesen
Gemeinde Biberach ehrt beim Neujahrsempfang zahlreiche Bürgerinnen und Bürger für ihre herausragenden Leistungen in Ehrenamt und Sport.