Badespaß im Waldterrassenbad wird teurer
Die Gemeinde Biberach erhöht zur Badesaison 2025 die Eintrittspreise für das Freibad. Ziel ist ein Kostendeckungsgrad von 25 Prozent. Neues… weiterlesen
Die Gemeinde Biberach erhöht zur Badesaison 2025 die Eintrittspreise für das Freibad. Ziel ist ein Kostendeckungsgrad von 25 Prozent. Neues… weiterlesen
Rund 180.000 Euro werden in den Ausbau des Prinzbacher Feuerwehrstandortes investiert.
Mit knapper Mehrheit sprach sich der Gemeinderat gegen neue Parkplätze beim Biberacher Bahnhof aus. Zuerst soll das Ergebnis des Verkehrskonzeptes… weiterlesen
Das Rathaus in Biberach ist am Donnerstag, 6. März, erst ab 13 Uhr zu erreichen.
Das Rathaus wurde zum „International Airport Biberach“. Mit der „Boing 77781“ geht es in den Narrenhimmel. Schon morgens marschierten die… weiterlesen
Die Gemeinde Biberach feiert die Eröffnung der neuen Boccia-Bahn und den Saisonstart der Minigolfanlage im Bahnhofspark.
Regierungspräsidium unterstützt den Ausbau neuer Radwege in den Landkreisen Waldshut, Ortenau, Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald.
Gemeinderat fasst den Grundsatzbeschluss zum Bau von Abwasser- und Wasserversorgungsanlagen, stellt aber Forderungen. Unter anderem soll die Emmersbacher Abwassergemeinschaft (AWG)… weiterlesen
Bürgerinnen und Bürger für besondere Leitungen ausgezeichnet. Dazu gehören auch junges Ehrenamt, stille Helden und langjährige Aktive der Feuerwehr.
Die Gemeinde Biberach lädt ihre Bürgerinnen und Bürger herzlich zum Neujahrs empfang 2025 ein.
Trotz guter Einnahmen fällt es der Gemeinde Biberach zunehmend schwer einen ausgeglichenen Haushalt auf die Beine zu stellen. Grund sind… weiterlesen
140 Jungs und Mädchen der Grundschule Biberach sorgen mit ihrem Auftritt für viel Freude. Am Freitag geht der Reigen der… weiterlesen
Beim Rückhaltebecken mit dem Kolksee und der Kinzig treffen Landwirtschaft, Naherholung und Naturschutz aufeinander. Des Öfteren kommt es hier zu… weiterlesen
Mit ihren Bildern will die Biberacher Künstlerin die Vielschichtigkeit und den Facettenreichtum der Dinge einfangen und wiedergeben – die Ausstellung… weiterlesen
Biberacher Schüler des Marta-Schanzenbach-Gymnasiums präsentieren dem Gemeinderat ihre Wünsche und Ideen für eine lebenswertere Gemeinde.
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen wirft der Biberacher Gemeindewald weiterhin Gewinn ab. In den Jungbeständen setzt man auf klimaresistente Arten und man… weiterlesen
Biberach setzt zum 1. Januar 2025 die Grundsteuerreform um und passt die Hebesätze an. Die Anpassung erfolgt aufkommensneutral.
Der Glasfaserausbau von Unsere Grüne Glasfaser (UGG) in Biberach hat begonnen. Interessierte Bewohner können sich weiterhin einen kostenfreien Hausanschluss sichern,… weiterlesen
Die Firmengruppe orbau investiert rund 7,4 Mio. Euro in das Gasthaus Kreuz. Die ortsbildprägende ehemalige Gaststätte soll saniert und zum… weiterlesen
Unternehmer und Gemeinderäte trafen sich beim WSB-Stammtisch.
Am vergangenen Sonntag fand der Seniorennachmittag der Gemeinde statt. Der Arbeitskreis „Seniorennachmittag“ unter der Leitung des DRK Ortsvereins Biberach hatte… weiterlesen
Biberacher Vereinsvorstände und die Gemeinde trafen sich zur Herbstsitzung. Im Jahr 2025 können 90 Jahre Konradskapelle und 50 Jahre Waldterrassenbad… weiterlesen
50 Jahre Eingemeindung: Die Reden während des offiziellen Festaktes beleuchteten sachliche und emotionale Aspekte. Fazit: Der Schritt war ein guter.
Am Sonntag wird in Prinzbach groß gefeiert. In 50 Jahren zu einer lebendigen Gemeinschaft zusammengewachsen.
Biberach und Prinzbach – zwei Orte, die aus einer formellen Eingliederungsvereinbarung eine lebendige Gemeinschaft geformt haben. Das wird am 6…. weiterlesen