Legendärer Abschied vom Gasthaus Kreuz
Am Rosenmontag hat Biberach sein „Kreuz“ mit dem letzten Schnurren in den wohlverdienten Ruhestand geschickt.
Am Rosenmontag hat Biberach sein „Kreuz“ mit dem letzten Schnurren in den wohlverdienten Ruhestand geschickt.
Traditionell wird in Nordrach am Fasendsundig eine Narrenmesse gefeiert. Pfarrer Bonaventura Gerner zelebrierte den Gottesdienst, die Piratenkapelle und ein Singkreis… weiterlesen
Kinderumzug und Hexenverbrennung zum Finale des närrischen Treibens.
Die Hexe vom Narrenbaum wurde am Fasenddienstag dem Feuer übergeben.
Major Tom aus Zell fand auf dem Planet Erde die größte Party in der Galaxie. Außerirdisch schöner Preismaskenball mit insgesamt… weiterlesen
Bildernachlese von Gerold Walter
Betreuungsgruppe und Tagespflege der Sozialstation St. Raphael e.V. feierten in froher Runde die närrischen Tage.
Bunt verkleidet und voller närrischer Energie feierten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Unterharmersbach am Schmutzigen Donnerstag ein fröhliches Fasendfest.
Groß war die Freude, als sich beim Umzug am Fasenddienstag die Basler „Grachsymphoniker“ ein Stelldichdein gaben. Heulen und Wehklagen dann… weiterlesen
Volle Halle, treffsichere Pointen und ein Ortsvorsteher mit Bierkrone: Der 21. Saumusikabend in der Klosterhalle lieferte schräge Töne und jede… weiterlesen
Die Nordracher Fasentgemeinschaften hatten das Fasentmotto „Zeichentrickfilme sind famos und in Nordrach wird es kurios“ wieder mit viel Witz und… weiterlesen
Groß und Klein erleben eine prächtige Frühjahrsfasent. Der Oberharmersbacher Zunftrat zieht eine positive Bilanz: „In jeder Hinsicht eine tolle Fasend!“
Die Kinder hatten den „Hombe“ an ihrer Kinderfasend fest im Griff.
Mit der Narroerweckung und den Umzügen am Fasendsonntag und Fasenddienstag erreicht die Zeller Fasend ihre Höhepunkte.
Das Rathaus wurde zum „International Airport Biberach“. Mit der „Boing 77781“ geht es in den Narrenhimmel. Schon morgens marschierten die… weiterlesen
Weiter geht es mit dem Zeller Narrenprogramm am morgigen Schmutzigen Dunschdig, 27. Februar 2025, mit dem großen „Zunftobe“ des Narrenrats.
Für den großen Zunftabend der Narrenzunft Zell a. H. am schmutzigen Dunnschdig, 27. Februar, sind noch Restkarten an der Abendkasse… weiterlesen
Hahn-und-Henne-Tassen, das Oktoberfest-Zelt der Metzgerei Damm und das echte Wirtshausschild vom Töpfer wechselten die Besitzer. Außerdem wurden beim Dörfleabend neue… weiterlesen
Die Biber erwecken die Traditionsgaststätte noch einmal zum Leben.
Zwei muntere Forellen und andere Bachbewohner trafen sich zum „Dorfgeplätscher“. Aber auch weitere „Brennpunkte“ im Dorf wurden beim Entersbacher Abend… weiterlesen
Erwin Hummel ist jetzt Ehren-Ratschreiber von Dorf Zell a. H. Ein großes Dankeschön gab es auch für seine Frau Maria.
Närrisches Programm mit elf Programmpunkten bei der Pfarrfasend im Pfarrheim. Für die Musik sorgte die Kapelle „Blue Sky“, Karl-Heinz und… weiterlesen
Die Dörfle-Narren entschwebten ins All und ließen die hoch vergnügte Reichstalhalle im proppenvollen Fasenthimmel schweben.
Nordracher Zunftabend begeisterte die zahlreichen Besucher in der Hansjakob-Halle.
Wegen der Bundestagswahl musste die Veranstaltung verlegt werden. Der Sonntag startet zuvor um 10.30 Uhr mit einem Narrengottesdienst.