Narrenräte und Narren beerdigen unter großem Wehklagen die Fasend
Mit dem Trauerzug zur mitternächtlichen Stunde am vergangenen Fasendzischdig ging eine anders als gewohnte, aber in den aktuell möglichen Bahnen… weiterlesen
Mit dem Trauerzug zur mitternächtlichen Stunde am vergangenen Fasendzischdig ging eine anders als gewohnte, aber in den aktuell möglichen Bahnen… weiterlesen
Mit der Verbrennung der Eckwaldhexe ging die Fasend 2022 im lodernden Feuer zu Ende.
Ein Glück: Die Nordracher Grundschüler wissen noch, wie d‘Fasent geht. Am Schmutzigen hat eine kleine Fasnachtsfeier an der Grundschule stattgefunden.
Die Kinder und Erzieher*innen hatten sich in diesem Jahr für Fasnachtszeit das Motto »Dschungel« ausgesucht. Mit großem Eifer wurden im… weiterlesen
Der Zunftrat blieb auch am Fasentmändig seinem diesjährigen »Motto« treu: Diese Fasent läuft alles etwas anders. Der traditionelle Fasentmändigumzug konnte… weiterlesen
Auch in Unterentersbach regten sich die Narrengeister. Narrenrat Aron Webering hat dies in närrische Reime gefasst.
Am gestrigen Fasentdienstag ging zu nächtlicher Abendstunde die Biberach Fasent 2022 mit der traditionellen Hexenverbrennung zu Ende. Tobias Geiger von… weiterlesen
Nach dem Fasnachtsgottesdienst in Biberach am Fasnachtssonntag hat man sich zu einer kleinen närrischen Runde auf dem Kirchplatz getroffen.
Fasendsamstag einmal anders. Infolge der Corona-Pandemie entschied sich die Hexenzunft Unterharmersbach den Fasendsamstag im Hombe zu feiern.
Eine Weltpremiere präsentierten die Biberacher Narren live aus der Sendezentrale in der Brucher-Dol-Halle. Zum ersten Mal vereinten die drei Biberacher… weiterlesen
Im Zeremonienbuch der Narrenzunft Zell steht in der Erweckungs-ansprache geschrieben, dass der Narro »an drei lächerlich kurzen Tagen närrisch sein… weiterlesen
»Ein Schmutziger Dunschdig in Oberharmersbach erneut ohne närrisches Treiben, das geht gar nicht,« hat der Zunftrat der Bärenzunft Oberharmersbach gedacht…. weiterlesen
Im Kindergarten »Villa Regenbogen« begannen die närrischen Tage am Donnerstag mit einem fasendlichen Spaziergang mit viel Krach und Ge- sang… weiterlesen
Am Fasendsonntagmorgen findet traditionell eine Narrenmesse in der Nordracher Pfarr kirche statt. Pfarrer Gerner feierte sie mit dem Narrenrat und… weiterlesen
Am Fasnachtssonntag hat die Pfarr gemeinde Biberach in Zusammenarbeit mit der Narrenzunft Biberach einen Fasnachtsgottesdienst in der coronakonform fast vollbesetzten… weiterlesen
Auf das Wort »Tradition« reimt sich nicht nur »Sohn« sondern auch »Generation«. Und so waren beim traditionellen Fasendusrufe nicht nur… weiterlesen
Wenigstens die Kinder sollten ein wenig Spaß an der Fasent haben. Dafür sorgte die Narrenzunft Nordrach gleich in doppelter Weise,… weiterlesen
Nach einem Jahr Pause, findet dieses Jahr wieder die Erweckung der Narro am Fasendsundig statt. Die Narro springen aus dem… weiterlesen
Am Fasendsundig, 27. Februar, veranstaltet die Narrenzunft Zell a. H. auf dem Kanzleiplatz einen Brauchtumsnachmittag.
Am Schmutzigen Donnerstag zogen die Narren durchs Dorf und eroberten die Kindergärten, die Grundschule und am Ende auch das Rathaus…. weiterlesen
Bei klein und groß ist das Narrentreffen der Narrenzunft Zell gerade in aller Munde. Um den jungen Narren, die Zünfte… weiterlesen
Der Narrenrat der Narrenzunft Zell a. H., bietet am heutigen Freitag, 25. Februar, nochmals eine geführte Narrentreffen Tour an.
Der Fasendgottesdienst in der katholischen Kirchengemeinde hat eine lange Tradition. Am Sonntag präsentierte sich das Zeller Gotteshaus wieder fasendlich geschmückt,… weiterlesen
Beim Städtle-Markt am Samstag gab es nicht nur Gemüse, Brot und Wurstwaren, sondern auch närrische Vitamine: Druckfrisch konnte am Sonderstand… weiterlesen