Bunter Rückblick auf drei abwechslungsreiche Schuljahre. Tom Rauber vom TG hat das Abi mit der Traumnote 1,0 abgeschlossen. Beim SG war Maria Klausmann mit einem Schnitt von 1,1 die Klassenbeste.
Mit einer abwechslungsreichen Feier wurden die Abiturientinnen und Abiturienten des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums und des Tech nischen Gymnasiums an den Beruflichen Schulen Wolfach verabschiedet.
In ihrer Ansprache blickte Studiendirektorin Michaela Rieger-Motzer auf die drei Jahre der Gymnasialzeit zurück, erinnerte aber auch an die schwierigen Pandemiezeiten und die damit verbundenen Einschränkungen im Schulalltag. Humorvoll charakterisiert sie die beiden Abschlussklassen, indem sie an besondere Momente erinnerte und auf die Eigenarten der Klassen einging.
Weihnachtsbaum zum Faschings- und Osterbaum
Das Technische Gymnasium hatte beispielsweise einen Weihnachtsbaum aufgestellt, der dann zum Faschings- und Osterbaum umdekoriert wurde und auch die Abizeit im Klassenzimmer überstanden hatte. Damit er nicht nun einsam zurückbleiben musste, hatte die Schulleiterin ihn für die Klasse als Abschiedsgeschenk mitgebracht.
Das Sozialwissenschaftliche Gymnasium wurde mit einer Reihe von Babyfotos daran erinnert, dass sie sehr viele Lehrerwechsel mitmachen muss ten, weil sechs Kolleginnen in den vergangenen drei Jahren Nachwuchs bekommen haben, was in der großen Anzahl doch sehr ungewöhnlich ist.
Die Segel richtig setzen
Außerdem waren die gemeinsamen Klassenfahrten Thema des bunten Rückblicks auf drei abwechslungsreiche Jahre Schulzeit. Mit dem Zitat des amerikanischen Schriftstellers William Arthur Ward verabschiedete sich die Schulleiterin von ihren Abiturientinnen und Abiturienten: „Der Pessimist beschwert sich über den Wind, der Optimist erwartet, dass er sich dreht, und der Realist richtet die Segel aus.“
Sie gab den Abiturientinnen und Abiturienten damit den Rat, dass sie ihre Zukunft aktiv mitgestalten sollen, um ihre Ziele zu erreichen. Dass dies gelingt hätten sie schon in der nicht immer einfachen Schulzeit bewiesen.
Bei der anschließenden Ausgabe überreichten die Schulleiterin Michaela Rieger-Motzer und ihre Stellvertreterin Barbara Baumann die Reifezeugnisse. Zusätzlich konnten auch viele Preise für besonders gute Leistungen übergeben werden.
Das beste Abitur machte Tom Rauber aus dem TG mit einem Durchschnitt von 1,0. Er erhielt als Klassenbester den Preis des Lions Clubs Kinzigtal, den Vector-Preis für beste Leistungen im Profilfach, den Technik-Preis der Fa. VEGA, sowie den Chemiepreis.
Vom SG bekam Maria Klausmann als Klassenbeste mit einem Schnitt von 1,1 den Mathematikpreis, den Scheffelpreis und den Carl-von-Fritsch-Preis für Biologie.
Die erfolgreichen Absolventen aus dem Verbreitungsgebiet der „Schwarzwälder Post“:
Sozialwissenschaftliches Gymnasium
Oberharmersbach: Mara Benkisser und Alina Werner
Zell a. H.: Gian-Marco Düzenli, Sahar Hashemi, Luisa Möbius
Technisches Gymnasium
Zell a. H.: Börsig, Max