Auf dem neusten Stand der Technik ist der Unterricht im Fach Computertechnik/Informatik am Technischen Gymnasium in Wolfach. Fachlehrer Jochen Kress nutzte Lego-Roboter, um den Schülern den Umgang mit der modernen Programmiersprache Python nahe zu bringen.
Nach dem Erlernen der Grundlagen erstellten die Schülerinnen und Schüler selbstständig Programme, die ihre Roboterfahrzeuge befähigten, einen Parcours abzufahren. Dabei mussten Grundstrukturen der Programmierung wie Schleifen (Wiederholungen) und Verzweigungen angewendet werden. Die selbst geschriebenen Programme steuerten dann die Motoren der Lego-Roboter.
Anders als trockene Theorie motivierte der Roboter-Battle die Schülerinnen und Schüler dazu, ihre Programme zu optimieren, um mit ihren Fahrzeugen möglichst in Bestzeit den Hindernisparcours zu überwinden. Für viel Spaß beim Unterricht sorgte nicht nur die gute praxisnahe Lernsituation, sondern auch die gute Ausstattung der Fahrzeuge. Sie verfügen über drei Motoren, die einzeln angesteuert werden können, einen Farbsensor zur Helligkeits- und Farberkennung und einen Gyro-Sensor zur Ermittlung der Ausrichtung des Roboters in Grad, sowie einen Drucksensor, der auf Berührung reagiert.
Mit dieser zeitgemäßen Umsetzung war der Erfolg beim Erlernen der Programmiersprache Python garantiert.