20 Jahre Waldservice Ortenau eG (WSO) – das will gefeiert werden. Das nach dem Sturm Lothar aus der Not heraus gegründete Erfolgsmodell WSO stellte am vergangenen Sonntag zusammen mit einem großen Netzwerk aus Partnern, Institutionen, Firmen und Betrieben ein beeindruckendes Ausstellungsprogramm auf die Beine.


Für alle war etwas dabei: Mehrere Langholzzüge von verschiedenen Unternehmen und beindruckende Forstmaschinen in Aktion ließen das Herz kleiner und großer Wald-Fans höherschlagen.
Für Jugendliche waren die Stände der Hochschule Rottenburg, der Uni Freiburg und der verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten im Forst und den holzverarbeitenden Betrieben, wie z. B. vom ortsansässigen Holzbau Wussler interessant.
Für das waldinteressierte Publikum gab es Informationen zu den Baumarten im Zukunftswald, anschauliche Informationen zur Holzsortierung, die Möglichkeit der Fachgespräche und Waldführungen an den Ständen von ForstBW, der ANW u.v.m. Die Kinder waren begeistert von den Angeboten am Waldmobil und der Möglichkeit, von den WSO-Baumkletterern gesichert hoch in die Baumwipfel zu klettern.
Mehrere Tausend Besucher waren trotz des wechselhaften Wetters an den Festplatz und in die Festhalle im Ortskern gekommen und ließen sich von der Reichenbacher Vereinsgemeinschaft vorzüglich bewirten.
WSO-Vorstände Kurt Weber und Peter Zink freuten sich neben den vielen Besuchern auch über die Teilnahme einiger Bürgermeister und den Vertretern aus Politik und Verbänden bei dem gemeinsamen Rundgang und bedankten sich ausdrücklich nochmals bei der Vereins gemeinschaft Gengenbach-Reichenbach für die große Unterstützung.