Das Landratsamt Ortenaukreis und der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband haben Gastronomiebetriebe im Landkreis prämiert. Mit unter den Besten waren auch zahlreiche Häuser aus dem Verbreitungsgebiet der »Schwarzwälder Post«.


Das Hotel Badischer Hof in Prinzbach und das Hotel Klosterbräustuben in Unterharmersbach gehören zu den Sonderpreisträgern in der Kategorie »Hotel«. 15 Preisträger gab es in der Kategorie Hotel Garni und Pensionen. Der Muserhof in Nordrach durfte sich über einen dieser Preise freuen. Mit 33 Preisträgern war die Kategorie Landgasthof, Landgasthaus und Gasthof heiß umkämpft. Am Ende bekam der Landgasthof »Zum Kreuz« in Prinzbach einen Sonderpreis. Das Landgasthaus Kinzigstrand und der Landgasthof zum Pflug zählen zu den Preisträgern in dieser Kategorie. Das Zeller Eventhaus Bärenkeller erhielt einen Sonderpreis in der Kategorie »Bistro, Weinstube und sonstige gastronomische Betriebe«. Preisträger in dieser Kategorie darf sich der »Vogt auf Mühlstein« nennen. Das Hotel Badischer Hof, das Landgasthaus Zum Kreuz und das Eventhaus Bärenkeller erhielten zudem die Auszeichnung »Top-Haus«.
110 teilnehmende Betriebe
»Bei uns gibt es viele schöne Gasthäuser, das ist ein wertvolles Markenzeichen der Ortenau«, lobte Landrat Frank Scherer am Mittwochabend bei der Prämierungsfeier des Wettbewerbs »Schönes Gasthaus« die Ortenauer Gastronomie- und Hotellerielandschaft.
Über 150 Gastronomen, Verbandsvertreter, Kreisräte und Tourismusverantwortliche erwarteten im »Freiraum« in Offenburg mit Spannung das Urteil der unabhängigen Fachjury, die zwischen April und Mai in der gesamten Ortenau unterwegs war, um die insgesamt 110 teilnehmenden Hotels, Restaurants und Cafés zu besichtigen. Moderiert wurde der Abend von Markus Knoll.
Genussregion Ortenau
»Die Auszeichnung stellt ein echtes Qualitätssiegel dar, das Touristen und Einheimischen Orientierung gibt und hervorragende Leistungen der Betriebe würdigt«, so der Landrat. Dabei reiche das Angebot von der rustikalen Straußen- und Vesperwirtschaft über das gut-bürgerliche Gasthaus bis hin zur sternedekorierten Gourmetküche.
»Mit der Auszeichnung positionieren wir uns noch stärker als Genussregion«, freute sich Sandra Bequier, Tourismusbeauftragte des Ortenaukreises, über die große Teilnehmerzahl und die positiven Ergebnisse. »Zudem profitieren auch unsere Betriebe von der Werbewirksamkeit des Wettbewerbs und werden dazu angestoßen, neue Impulse aufzunehmen, um damit langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben«, so die Tourismusfachfrau.
Teilgenommen haben Betriebe in den sechs Kategorien »Hotel«, »Hotel-Garni und Pension«, »Landgasthof, Landgasthaus und Gasthof«, »Restaurant und Gasthaus«, »Café und Konditorei« sowie »Bistro, Weinstube oder sonstiger gastronomischer Betrieb«. Schwerpunkte der Bewertung waren unter anderem der äußere Eindruck, der Empfang, die Speise- und Getränkekarte sowie Restaurant und Gasträume. Die insgesamt 20-köpfige Jury bestehend aus Mitgliedern des DEHOGA, Kreispolitikern, Touristikern und Mitarbeitern des Landratsamtes war jeweils in Viererteams in der ganzen Ortenau unterwegs.
Label »Schönes Gasthaus«
»Die Bereisungen der Jury haben auf beeindruckende Weise gezeigt, dass unsere Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe gerade in den letzten Jahren mit viel Kreativität, Herzblut und Investitionsbereitschaft frischen Wind in die Branche gebracht haben«, resümierte Projektleiterin Josefa Biegert von der Tourismusabteilung des Landratsamts. »Dieses umfassende Engagement wird nun durch die Auszeichnungen honoriert«, so Biegert, die selbst als Jurymitglied etliche Betriebe unter die Lupe genommen hat.
Den Tophäusern überreichte der Landrat neben einer Urkunde auch eine Plakette mit dem Label »Schönes Gasthaus«, mit dem sie an ihrem Haus werben können. Zudem werden alle teilnehmenden Betriebe in einer Broschüre und auf der Internetseite www.ortenau-tourismus.de veröffentlicht.
Info
Der Wettbewerb »Schönes Gasthaus« hat im Ortenaukreis eine lange Tradition. Bereits seit 1972 ging das Landratsamt gemeinsam mit dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) in regelmäßigen Abständen auf die Suche nach den besten Gastronomiebetrieben im Landkreis, um auf liebevoll gestaltete Gasträume sowie Highlights der Badischen und Schwarzwälder Küche aufmerksam zu machen. Aufgrund der steigenden Bedeutung des Themenprofils »Kulinarik« im Tourismus und dem zunehmenden Bewusstsein für regionale Produkte wurde der Wettbewerb »Schönes Gasthaus« im Jahr 2014 in neuem Format neu aufgelegt.