Alle bestanden. Das war für die 51 angehenden Techniker die beste Botschaft nach zwei harten Jahren Vollzeitweiterbildung an der Gewerblichen Schule Lahr. Am vergangenen Freitag bekamen die Absolventen der Technikerschule der Fachrichtungen Maschinentechnik und Elektrotechnik ihre Zeugnisse, in zwei getrennten Gruppen, um den Corona-Bedingungen gerecht zu werden.
Schulleiter Bernd Wiedmann konnte in seiner Rede eine hervorragende Leistungsbilanz ziehen. 37 Prozent der Absolventen erreichten gute und sehr gute Prüfungsergebnisse. So konnte Bernd Wiedmann 16 Lobe vergeben, vier Prüflinge erhielten einen Preis.
Zwei Jahre lang hatten die Techniker die Schulbank gedrückt und viel Zeit in diese herausfordernde Weiterbildung investiert. Hinter ihnen liegen auch die umfangreichen Prüfungen und eine anspruchsvolle Technikerarbeit. Sie dürfen nun den Titel »staatlicher geprüfter Techniker« tragen und haben zudem automatisch auch die Fachhochschulreife in der Tasche. Und noch besser: Sowohl bei einem Maschinenbau- wie auch einem Elektrotechnikstudium können den Absolventen dank verschiedener Kooperationen der Gewerblichen Schule Lahr mit Hochschulen Ausbildungsinhalte angerechnet werden, wodurch sich die Studiendauer verkürzt.
Viel Lob gab es für die beiden Technikerklassen von ihren Lehrern. »Auch für mich als ihre Klassenlehrerin war die Zeit mit Ihnen mehr als angenehm. Nicht nur im Unterricht, sondern auch bei den außerschulischen Aktivitäten gab es viele Highlights, die in Erinnerung bleiben«, so Maria Luise Müller-Schütze, die die Techniker der Fachrichtung Maschinentechnik betreute. Sie ließ gemeinsame Aktionen der beiden Jahre Revue passieren, beispielsweise die Studienfahrt nach Lissabon, den Besuch des AKWs in Fessenheim, eine gemeinsame Kanufahrt oder auch den Besuch einer Gerichtsverhandlung beim Amtsgericht.
Bei den Maschinenbauern holte Marius Hodapp aus Kappelrodeck mit einem Schnitt von 1,5 einen Preis. Bei den Kollegen von der Elektrotechnik wurden Christian Schwendemann aus Ettenheim (Schnitt: 1,0), Pascal Streck aus Bad Peterstal (Schnitt: 1,1) und Manuel Waidele aus Oberwolfach (1,1) mit Preisen ausgezeichnet.
Die Absolventen der Technikerschule, Fachrichtung Elektrotechnik (aus dem Verbreitungsgebiet der Schwarzwälder Post): Stefan Lehmann, Oberharmersbach; Christian Stehle, Zell a.H. Fachrichtung Maschinentechnik: Michael Siefert, Biberach.