Zum 30. November 2019 werden die Betreuungsfilialen in Biberach, Ettenheim-Münchweier, Lahr-Reichenbach und Meißenheim in Selbstbedienungs-Filialen (SB-Filialen) umgewandelt. Die Betreuungsfiliale in Oberharmersbach wird zum 30. November geschlossen, aber auch hier bleiben Geldautomat und Kontoauszugsdrucker vor Ort erhalten. Die Volksbank und die Sparkasse in Oberharmersbach werden künftig eine gemeinsame SB-Filiale betreiben. Gleichzeitig setzt die Volksbank Lahr auf persönliche Beratung von 8 bis 20 Uhr.


»Mit den Veränderungen ist kein Personalabbau verbunden«, erklärt der Vorstandsvorsitzende Peter Rottenecker, »die Mitarbeiter werden die Kompetenzcenter verstärken und weiter in der Kundenberatung tätig sein.«
»Die Online-Welt, soziale Netzwerke und der rasante Ausbau digitaler Angebote beeinflussen unser gesamtes Umfeld«, erklärt Peter Rottenecker. Immer mehr Kunden würden ihre Bankgeschäfte mit dem Smartphone über das Online-Banking oder die VR-Banking App. Diese Veränderungen hätten zur Folge, dass immer weniger Kunden die Filialen besuchen. »Gleichzeitig müssen wir in neue digitale Angebote investieren und den Online-Service zügig ausbauen«, betont Peter Rottenecker. Diese Entwicklung und der Wandel vollziehe sich immer schneller.
»Wir bedauern, dass davon die Filialen betroffen sind.« In gut frequentierte Standorte werde aber weiter investiert, versprach er. So wurden erst in den letzten vier Jahren elf Kompetenzcenter eingerichtet und mehrere Filialen modernisiert. »Für uns ist das ein klares Bekenntnis zur Region«, erklärt der Vorstandsvorsitzende. Die Standorte werden modernisiert und neugestaltet. In einigen Wochen startet der Umbau im Kompetenzcenter Zell a. H.
Für die Kunden in Biberach, Münchweier, Lahr-Reichenbach, Meißenheim und Oberharmersbach wird sich gar nicht so viel ändern: Die Bargeldversorgung und die persönliche Beratung bleiben vor Ort. Schon seit Jahren ist es für die Volksbank-Berater eine Selbstverständlichkeit, dass sie auch zu ihren Kunden nach Hause kommen, erklärt Peter Rottenecker. Das Angebot werde gerne genutzt, Beratungstermine werden individuell vereinbart.
SB-Filiale in Biberach
Die Kunden in Biberach werden bisher schon von den Beratern im Kompetenzcenter Zell a. H. betreut. Hier sind alle Spezialisten direkt vor Ort, so wie in der Hauptstelle Lahr. Die verlängerten Öffnungszeiten montags und donnerstags bis 18 Uhr können für Erledigungen genutzt werden. Die bisherige Betreuungsfiliale wird ab Dezember als SB-Filiale weitergeführt: Geldautomat, Kontoauszugsdrucker und Briefkasten stehen in Biberach weiter rund um die Uhr zur Verfügung.
Gemeinsame SB-Filiale mit der Sparkasse
Die Kunden in Oberharmersbach werden ab Dezember von den Beratern im Kompetenz-Center Zell a. H. betreut. Hier sind alle Spezialisten direkt vor Ort, so wie in der Hauptstelle Lahr. Die verlängerten Öffnungszeiten montags und donnerstags bis 18 Uhr können für Erledigungen genutzt werden. Die bisherige Betreuungsfiliale wird zum 30. November 2019 geschlossen.
Die Bargeldversorgung und der SB-Service bleiben vor Ort erhalten.
Die Volksbank und die Sparkasse in Oberharmersbach werden künftig eine gemeinsame SB-Filiale am Standort der bisherigen SB-Filiale der Sparkasse betreiben. Die Kunden können diesen neuen Service schon ab 1. November 2019 nutzen und an den Automaten rund um die Uhr Bargeld abheben, Kontoauszüge drucken, Überweisungen aufgeben und weitere Services nutzen.
Investition in Beratungsqualität und persönliche Nähe
»Den rasanten Ausbau der Online-Angebote können wir nicht beeinflussen, immer mehr Bankgeschäfte werden digital«, erklärt Peter Rottenecker. Gleichzeitig steige der Beratungsbedarf. Deshalb wurden die elf bestehenden Kompetenzcenter technisch und personell gestärkt und bieten das gleiche umfassende Angebot, wie in der Hauptstelle Lahr. Alle Spezialisten sind für die Kunden direkt vor Ort: z. B. für Baufinanzierung, private Vorsorge, Versicherung, Bausparen, Geldanlagen, Privates Banking, Betreuung von Unternehmen, Handwerk und Gewerbe sowie Immobilien.
»Beratungsqualität und persönlicher Service haben bei uns eine hohe Priorität«, so Rottenecker. Die Volksbank-Mitarbeiter seien sehr gut ausgebildet und nehmen kontinuierlich an Weiterbildungen teil. Auch technisch sei die Volksbank Lahr auf dem neuesten Stand und auf allen gängigen Kanälen erreichbar, persönlich und digital. »Unseren Kunden danken wir für ihr Verständnis und das entgegengebrachte Vertrauen«, so der Vorstandsvorsitzende. »Das stimmt uns optimistisch und deshalb haben wir auch viel Lust auf Zukunft.«