Positive Aktivität für Körper und Geist ist das beste Mittel zur Gesunderhaltung oder zur Gesundung. Auf diesen Bausteinen fußt das An gebot von Gesundes Kinzigtal für das zweite Halbjahr. Das neue Programm liegt jetzt vor.
Es ist ein gesunder Mix aus Vorträgen, Workshops, Kursen und sportlichen Mitmachangeboten, der im aktuellen Programmheft zu finden ist. Bei der Zusammenstellung der Veranstaltungen haben sowohl die Erfahrungen der vergangenen Monate als auch die Kundenresonanz eine große Rolle gespielt, sagt Dr. Christoph Löschmann, Geschäftsführer von Gesundes Kinzigtal: »Wir haben unsere Online-Angebote erweitert und bieten – auch in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern – mehr Kurse unter freiem Himmel an.«
Zu den Neuerungen zählt unter anderem der Kurs »Fitness im Freien«: An Donnerstagnachmittagen geht es bei Wind und Wetter in Hausach aktiv zur Sache. Zum Training werden nur der eigene Körper und die Dinge genutzt, die sich draußen anbieten: Bänke, Mauern, Pfosten, Straßenschilder und vieles mehr. Erstmalig gibt es auch den Aktionstag zur inneren Balance. Am Samstag, 9. Ok to ber, dreht sich von 10 bis 13 Uhr im Mutterhaus der Franziskanerinnen in Gengenbach alles um Gelassenheit, Gleichmut und Resilienz. Neben zwei Vorträgen gibt es Infostände und Ansprechpartner rund um das Thema.
Dass Gesundheitsförderung keine Frage des Alters ist, stellt die Fachärztin Dr. Dörte Tillack in den Mittelpunkt ihres Vortrags am Montagabend, 27. September, in Haslach. Spannend dürfte auch der Online-Vortrag von Marcel Weigang am 19. Okto ber sein: Der Patientenberater erläutert den Umgang mit Gesundheits-Apps und stellt die damit verbundenen Risiken und Chancen vor. Die Veranstaltung ist Teil des Gemeinschaftsprojekts gesundaltern@bw, das von der Landesregierung gefördert wird. Am Dienstag, 9. November, zeigt Physiotherapeut Matthias Schulte in Wolfach, wie sich die eigene Mobilität stärken lässt und wie sich Stürze vermeiden lassen. Über die neuen Angebote informiert Gesundes Kinzigtal auch in der Mitgliederversammlung am Mittwoch, 22. September, um 18.30 Uhr in der Gesundheitswelt. Anmeldungen dafür werden unter Tel. 07831/ 966670 entgegengenommen.
Das komplette Angebot ist in der handlichen Broschüre »Kinzigtal aktiv« zusammengefasst. Das Programmheft liegt kostenlos in vielen Rat häusern, Apotheken, Tourist-Informationen und Praxen in der Region sowie in der Geschäftsstelle von Gesundes Kinzigtal aus. Alle Angebote sind auch online über den Kalender auf der Website (gesundes-kinzigtal.de/ kalender) zu finden.