Ein »Urgestein« verlässt die Kaufmännischen Schulen: Mit Ablauf des diesjährigen Schuljahres wurde Ludwig Schütze, im Kinzigtal als Sport-, Informatik- und BWL-Lehrer bekannt, in den Ruhestand verabschiedet. Neben seiner Lehrtätigkeit prägten viele weitere Aufgabengebiete seine Zeit an den Kaufmännischen Schulen Hausach.
Bei der Verabschiedung stellte seine Kollegin Sabine Buchholz fest, dass Ludwig Schütze schon an den Kaufmännischen Schulen Hausach unterrichtet habe, als sie noch gar nicht auf der Welt gewesen sei. Umso spannender sei es nun gewesen, von ihm zu erfahren, wie es damals war und was sich bis heute verändert hat.
Aus pädagogischer Sicht sehr wertvoll seien ihm die zahlreichen außerunterrichtlichen Veranstaltungen in Erinnerung geblieben. Dazu zählen zahlreiche Skiausfahrten, Studienfahrten und Hüttenaufenthalte mit den Schülerinnen und Schülern. Darüber hinaus blickt Ludwig Schütze gerne auf die legendären Schulfeste der 90iger Jahre, das 50-jährige Jubiläumsfest an den KSH, die gemeinsamen Sportwettkämpfe mit Kolleginnen und Kollegen und auch auf hitzige, humorvolle Fußballdiskussionen mit den Kollegen zurück.
Leider habe sich aus seiner Sicht in Bezug auf außerunterrichtliche Veranstaltungen in den vergangenen Jahren einiges geändert. Früher ging es eher um die Frage, welches Vorhaben aus pädagogischer Sicht sinnvoll sei. Heute hingegen stehe im Vordergrund, unter welchen Voraussetzungen eine Veranstaltung juristisch unbedenklich sei. So führe dies leider häufig dazu, dass Veranstaltungen nicht stattfinden und Schülerinnen und Schülern wertvolle Erfahrungen im außerunterrichtlichen Bereich verwehrt werden und man sich kaum noch außerhalb des Unterrichts begegne.
Im Klassenzimmer bzw. der Sporthalle unterrichtete Ludwig Schütze Sport, Informatik und BWL. Der aus Unterharmersbach stammende Sportler hat sein Abitur 1974 am Wirtschaftsgymnasium in Offenburg abgelegt und nach seinem Studium in Stuttgart Hohenheim das Referendariat an der Handelslehranstalt in BühI absolviert. Danach trat er 1980 seine erste Stelle an der Kaufmännischen Schule Oberkirch an, bevor er schließlich 1986 an die Kaufmännischen Schulen Hausach kam.
Neben seiner Unterrichtstätigkeit hat Ludwig Schütze viele weitere Ämter ausgefüllt. So war er beispielsweise über fünfzehn Jahre als Verbindungslehrer und mehrere Jahre als Personalrat tätig und hat sich somit um die Anliegen zahlreicher Schülerinnen und Schüler und des Kollegiums gekümmert. Darüber hinaus war er ca. zwanzig Jahre als Stundenplaner tätig.
Neben seiner Tätigkeit als Lehrer war Ludwig Schütze seit 2007 als Fachberater in der Schulaufsicht beim Regierungspräsidium tätig. Als Studiendirektor war er mitverantwortlich für die Planung und Durchführung von Lehrerfortbildungen im Fach Sport, der Erstellung neuer Bildungspläne im Auftrag des Kultusministeriums sowie für die Qualitätsentwicklung im Fach Sport der beruflichen Gymnasien am Regierungspräsidium Freiburg.
Im Kollegium der Kaufmännischen Schulen, so Sabine Buchholz in ihrer Laudatio, würden seine mitunter auch lautstarken Diskussionsbeiträge im Lehrerzimmer in Erinnerung bleiben. Seine Gabe, kein Blatt vor den Mund zu nehmen und Kritik jederzeit offen und ehrlich zu äußern, habe schon häufig wichtige Denkanstöße geliefert. Das Kollegium hoffe und wünsche, dass es bei den Ausflügen mit den Pensionären weiterhin an dieser Diskussionsfreude teilhaben dürfe. Dass Ludwig Schütze immer etwas zu erzählen haben wird, daran bestehe kein Zweifel. Denn seine Pläne für den (Un-)Ruhestand seien mit seiner Tätigkeit als Ortsvorsteher von Unterharmersbach, als ehrenamtlich Tätiger im Turnverein und nach wie vor Sportbegeisterter so vielfältig, dass er auch in Zukunft immer etwas werde erzählen können.