Nahezu alle Vertreter des Chorverbands Kinzigtal, der 23 Vereine umfasst, trafen sich im Hotel „Blume“ in Hausach zur Jahreshauptversammlung.
Hauptthema dabei war die Vorbereitung auf das 125-jährige Bestehen des Chorverbands, das 2026 gefeiert werden soll. Hierzu will man einen Projektchor aufbauen.
Doch wie und mit wieviel Sängerinnen und Sängern, dazu gab es unterschiedliche Meinungen. Bis zur Frühjahrsversammlung im März 2024 oder schon bis Weihnachten sollen die Vereine ihr Interesse bekunden und Rückmeldungen an den Präsidenten vornehmen.
Berichte aus dem Vorstand
Präsident Thomas Schenk freute sich über den sehr guten Besuch der Mitgliedsvereine. Gott sei Dank sei nach der langen Coronazeit wieder Normalität im Chorverband eingekehrt. Proben fänden statt und auch wieder Konzerte, so Präsident Thomas Schenk. Wenn möglich will er die Ehrungsabende im Chorverband Kinzigtal wahrnehmen. Auch die Veranstaltungen im Badischen Chorverband hatte er besucht.
Schriftführerin Michaela Dilger-Gstädtner berichtete, dass es im Chorverband Kinzigtal 23 Vereine gäbe mit über 600 Sängerinnen und Sänger. Kassierer Frank Eggert erteilte den Kassenbericht. Der Kassenstand habe etwas zugenommen. Die beiden Kassenprüfer Hubert Griesbaum und Markus Heizmann bescheinigten eine tadellos geführte Kasse. Pressereferent Wilfried Weis gab Aufschluss über die Konzerte in der Sängerzeitung.
Chöre überaltern
Verbandschorleiter Herbert Meßmer hatte einige Gedanken über die Entwicklungen und Herausforderungen des Chorverbands parat. Die Chöre seien eine wichtige kulturelle Ressource in der Region, in der es einige interessante Konzerte im vergangenen Jahr gab. Die Chöre im Kinzigtal seien Teil einer reichen Tradition, die es zu bewahren gelte.
Leider sei eine Überalterung der Chöre festzustellen und es sei zwingend notwendig, neue Wege zu gehen, forderte Verbandschorleiter Meßmer. „Wir müssen wieder die Begeisterung für das Singen wecken und er ermutigte alle Sängerinnen und Sänger Ideen und Initiativen zu teilen, wie man diesem großen Problem entgegentreten kann!“ Die Chöre sollten die Fortbildungsangebote wahrnehmen, um die musikalischen Fähigkeiten zu vertiefen.
Planung fürs Jubiläum
Karl-Michael Kuner vom MGV Unterharmersbach hatte die Entlastung des Präsidiums vorgenommen. Anschließend entwickelte sich eine rege Diskussion über das Thema Aufbau eines Verbandschores oder Projektchores anlässlich des 125-jährigen Bestehens, das der Chorverband Kinzigtal im Jahre 2026 feiern kann. Hier gäbe es viele Möglichkeiten, so die Meinung der anwesenden Sängerinnen und Sänger, ob Vereine einzeln auftreten oder ob ein Verbandschor gebildet werden soll. Die Entscheidung solle im Frühjahr 2024 fallen. Interesse der Vereine des Chorverbands sei vorhanden.
Terminvorschau
5. November: Jahreskonzert „Unser Chor“ Steinach,
25. November: Konzert „Chor der Klänge“ Nordrach und auch Konzert des MGV Berghaupten,
22. Dezember: Konzert der „Wolftalspatzen“ Oberwolfach, 1. Januar; Jahreskonzert GV „Frohsinn“ Oberharmersbach.
15. März: Frühjahrstagung, Chorverband Kinzigtal