Zur ersten Heuboden-Akademie und zum ersten Landfrauentag der Saison lädt das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach am Sonntag, den 20. Juni, ein.
Zur Saison 2021 wurden die Räumlichkeiten des Vogtsbauernhofs erstmals seit Museumsgründung vor 57 Jahren umgestaltet. Die Lebensgeschichte einer der letzten Bewohnerinnen des Hofes, der sogenannten »Schondelmaier-Christie«, steht mit neuen Erkenntnissen im Mittelpunkt der Ausstellung.
In einer Montage aus Berichten, Erzählungen, Bildern und dramatischen Monologen wird unter dem Titel »Die Heimkehr der Schondelmaier-Christie« in der Heuboden-Akademie um 11 Uhr an Christine Sum erinnert. Während der Wissenschaftliche Leiter des Museums Thomas Hafen mit seinem wissenschaftlichen Mitarbeiter Lucas Pilipp die Lebensgeschichte der Schondelmaier-Christie wiedergibt, schlüpfen die Gutacherinnen Martina Lehmann und Andrea Kronenwitter in deren Rolle. Aus verschiedenen Perspektiven, eine schwärmerisch und romantisierend, die andere nüchtern und realistisch, ergänzen sie die Berichterstattung mit lebhaften Monologen der Christine Sum.
Da die Heuboden-Akademie im Dachboden des Falkenhofs stattfindet, ist für die Teilnahme ein Nachweis »Getestet – Genesen – Geimpft« sowie eine Voranmeldung über die Homepage des Freilichtmuseums erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
Süße Verlockung
Unter dem Motto »Süße Verlockung« servieren die Landfrauen des Landfrauenvereins Wolfach-Oberwolfach am 20. Juni viele kulinarische Leckereien. Erdbeermarmelade, -desserts und –milchmixgetränke stehen, ebenso wie frisches Holzofenbrot und Datschkuchen, von 11 bis 17 Uhr zum Probieren bereit.
Offene Werkstatt für Familien
In der »Offenen Werkstatt für Familien« können Familien mit Kindern ihr Können im Umgang mit Nadel und Faden unter Beweis stellen. Von 11 bis 16 Uhr besticken sie Taschentücher aus Stoff mit ihren eigenen Initialen. Die Teilnehmerzahl beim Mitmachprogramm ist stündlich auf je zehn Kinder mit maximal einer Begleitperson pro Kind beschränkt. Eine Teilnahme ist mit Voranmeldung über die Homepage des Freilichtmuseums möglich. Restplätze werden am Veranstaltungstag vor Ort vergeben.
Was sonst noch los ist
Von 11 bis 17 Uhr haben die Besucher die Gelegenheit, dem Schwarzwaldmaler und der Bürstenbinderin bei ihren traditionellen Arbeiten zuzuschauen.
Von 13 Uhr bis 15.30 Uhr sind zwei Trachtenträgerinnen in der originalen Bollenhuttracht auf dem Museumsgelände unterwegs.