Lena Brosi, Eva Vetterer und Jakob Kling waren dieses Jahr besonders erfolgreich und erreichten die Traumnote 1,0.





Der vergangene Samstag stellte für alle Abiturient*innen des Gengenbacher Marta-Schanzenbach-Gymnasiums den Abschluss ihrer Schullaufbahn dar: Ein Zusammenkommen in der Kinzigtalhalle von Familie, Freunden und Lehrer*innen, die gemeinsam die bestandene Prüfung feierten.
Beginn einer aufregenden Reise
Es war eine Feier des Abschieds, bedeutet aber auch gleichzeitig der Beginn einer aufregenden Reise. Das Moderationsduo, bestehend aus Sophia Maier und Manuel Schnepp, führte durch diesen besonderen Abend.
Zu Beginn eröffnete Bürgermeister Thorsten Erny mit seiner Rede die Feier und sah das bestandene Abitur am MSG als eine gute Basis für das weitere Leben. Für diesen individuellen Lebensweg wünschte er den frischgebackenen Abiturient* innen viel Mut und Energie.
Im Anschluss richtete sich Schulleiter Stefan Feld an die Absolvent*innen und blickte auf das Potential, das diese Generation habe, um wirklich etwas bewegen zu können und somit mit ihren erlernten Fähigkeiten die Gesellschaft aktiv mitzugestalten.
Zwischen den beiden Reden gab es eine musikalische Darbietung mit dem Lied „Fields of Gold“ von Eva Cassidy, das Lenya Gmeiner sang.
Ein Augenblick des Stolzes
Anschließend kam es zur Zeugnisvergabe, in der jede und jeder Einzelne einen ganz eigenen Moment hatte und diesen mit eigens ausgesuchter Musik genießen konnte: Es war ein Augenblick des Stolzes, endlich nach 13 Jahren Schulzeit das Zeugnis in der Hand zu halten.
Einige Schüler*innen der Jahrgangsstufe erhielten darüber hinaus diverse Fachpreise, mit denen ihre besonderen Leistungen in einzelnen Fächern gewürdigt wurden. Besonders zu erwähnen ist hierbei Jakob Kling, der gleich mehrmals als Preisträger ausgezeichnet wurde.
Auch langjähriges soziales Engagement an der Schule fand Anerkennung. Diesen Preis durften Leon Fischer und Luis Demir freudig entgegennehmen.
Natürlich sollten auch die Wegbegleiter*innen hervorgehoben werden, die die Abiturient*innen auf ihrem Weg zum Abitur unterstützt haben. So richteten Kursvertreter*innen wertschätzende Worte an ihre Lehrer*innen und überreichten ihnen ein kleines Präsent.
Bewegender Moment und aufgelockerte Stimmung
Einen weiteren bewegenden Moment schuf die von Eva Vetterer und Jakob Kling verfasste Stufenrede, die Einblicke in die vergangene Zeit gab und Schwierigkeiten wie auch Erfreuliches beleuchtete.
Aufgelockert wurde die Stimmung unter anderem durch einen Auftritt von vier Abiturienten, die einen Tanz aus der 9. Klasse neu aufleben ließen. Danach schwang der ganze Abiturjahrgang gemeinsam das Tanzbein und lud alle Gäste zum Tanzen ein.
Eine Diashow mit den spektakulärsten Highlights der vergangenen Jahre rundete den Abend ab und schaffte eine unglaublich schöne, aber auch emotionale Atmosphäre. Nicht nur die warme Luft bedingt durch die hohe Temperatur füllte die Halle, vor allem zeichnete sich das Klima durch pure Freude und ganz viel Liebe aus. Der Stolz der Abiturient*innen und das gute Schulklima am MSG waren an diesem Abend deutlich spürbar.
Die erfolgreichen Abiturienten am MSG aus dem Verbreitungsgebiet der Schwarzwälder Post
Aus Oberharmersbach: Dilem Aras, Mara Lehmann, Nele Schwarz,
Aus Biberach: Julius Damm, Isabel Fritsch, Giulia Hertenstein, Sofie Knorr, Nils Kürner, Eline Lehmann, Sophia Maier, Sam-Louis Merz, Sina Quintel, Eva Vetterer
Aus Nordrach: Ann-Kathrin Wieland
Aus Zell a. H.: Selina Bolinger, Nele Bosnjak, Evelyn Buchmiller, Amelie Ette, Gentges, Luca-Marie, Melanie Hermann, Cora Herrmann, Julia Herrmann, Lia Isenmann, Alina Klassen, Jakob Kling, Janik Rinkenauer, Serena Rizzo, Leon Scheerer, Noah Wegner
Preisträger am Marta-Schanzenbach-Gymnasium 2023
Fachpreis Deutsch: Eva Vetterer
Scheffelpreis: Eva Vetterer
Fachpreis Mathe: Lena Brosi, Manuel Schnepp, Noah Wegner, Jakob Kling, Maik Schindler, Nils Kürner
Preis der mathematischen Vereinigung: Jakob Kling
Fachpreis Englisch: Nele Bosnjak, Giulia Hertenstein, Lena Brosi, Daniel Puryshinskij
Fachpreis Spanisch: Nele Bosnjak, Serena Rizzo, Noah Wegner
Fachpreis Biologie: Evi Naujoks, Joana Schulz, Eva Vetterer
Fachpreis Physik: Jakob Kling, Nils Kürner, Maik Schindler, Manuel Schnepp
Preis der deutschen physikalischen Gesellschaft: Jakob Kling, Nils Kürner
Porschepreis: Jakob Kling
Fachpreis Gemeinschaftskunde: Lena Brosi, Eva Vetterer
Preis der Landeszentrale für politische Bildung: Eva Vetterer
Fachpreis Chemie: Jakob Kling, Nils Kürner, Maik Schindler, Manuel Schnepp
Preis der deutschen chemischen Gesellschaft: Jakob Kling, Manuel Schnepp, Maik Schindler
Fachpreis Bildende Kunst: Ann-Kathrin Wieland
Otto-Dix-Preis: Ann-Kathrin Wieland
Sparkassen-Sonderpreis Wirtschaft: Ben Kellner
Jahrgangspreise für beste Gesamtleistung im Abitur: Isabelle Weiskopf (1,4), Manuel Schnepp (1,2), Nils Kürner (1,1), Lena Brosi (1,0), Eva Vetterer (1,0), Jakob Kling (1,0)
Preise für soziales Engagement: Jakob Kling, Luis Demir, Leon Fischer