Sie sitzen im Hörsaal der Hochschule Offenburg am Standort Gengenbach und schwitzen über ihren Prüfungsaufgaben. Für insgesamt 96 Abiturientinnen und Abiturienten des Marta-Schanzenbach-Gymnasiums geht in diesen Wochen eine von Corona geprägte Oberstufenzeit zu Ende. In diesem Jahr ist vieles anders. Was bedeutet das für junge Menschen? Eine Abiturientin erzählt.
Montagnachmittag, 14.30 Uhr. Anna Lena Loskant kommt gerade vom Corona-Selbsttest. Sie hat ihn in der kleinen Turnhalle des Gengenbacher Schulzentrums durchgeführt. Ergebnis: negativ. Für Anna Lena bedeutet das, dass sie am Tag darauf im Hörsaal der Fachhochschule auf dem Bildungscampus ihr Deutsch-Abitur schreiben wird. Mit Maske und mehr Zeit.
Nicht alle Abiturienten lassen sich wie Anna Lena testen. Laut geltender Corona-Verordnung darf keiner in die Schule, der nicht negativ getestet, vollständig geimpft oder von einer bestätigten Infektion genesen ist. Trotzdem machen alle die Prüfungen mit, denn das Verbot gilt nicht für wichtige Arbeiten und Prüfungen.
Den kompletten Bericht und weitere Bilder finden Sie in der Print-Ausgabe der Schwarzwälder-Post.