Hoorig isch de Bär! Rüdiger Stadel, begeisterter Fotograf und Fotomeister der Landschaft Schwarzwald in der VSAN (Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte), lädt ein zum virtuellen Narrentreffen.
Im Garten und im Eingangs- und Sichtbereich des Restaurants Mercyscher Hof in Gengenbach tummeln sich heimische Narrenfiguren wie Schalk, Hexe, Spättle, Bott …aber auch solche aus befreundeten Narrenzünften der Landschaft, wie der Bändele-Narro aus Zell, der Bajass aus Waldkirch oder die Jokili aus Endingen und viele andere mehr.
Das närrische Stelldichein umfasst rund 40 Bilder und Collagen drinnen und draußen, gedruckt auf Aludibond, Leinwand, Holz oder Plane. Letztere zeigt in übergroßem Format von 4,50 x 1 Meter (!) einen Zusammenschnitt fröhlicher Momentaufnahmen vom Schalk wecken bis zur Besenverbrennung.
Und ansonsten gibt es da Schnurren und Schnaigen, es wird gelacht und so manches Späßle g‘macht. Beim Betrachten der Werke werden Erinnerungen wach. Da stellt sich dann von ganz allein das Fasendfieber ein. Und wer
genau hinschaut, hört vielleicht sogar das Läuten des Bott’s und das Kleppern der Kinder auf den Gassen, das Schelle-Schelle-Sechse und den schwungvollen Narrenmarsch.
Was für ein herrliches Vergnügen, dieser farbenfrohe Streifzug durch die Bilderwelt der fünften Jahreszeit: Natürlich mit Abstand und Maske, ganz nach dem Motto: Allen zur Freud und niemand zum Leid. Die Ausstellung beginnt am Samstag, 23. Januar 2021, und ist bis 20. Februar 2021 im Mercyschen Hof in Gengenbach anzuschauen; im Garten täglich, im Eingangsbereich des Restaurants zu den derzeitigen Öffnungszeiten.