Die Weihnachtszeit ist geprägt von kulturellen Traditionen: ob Weihnachtsgans oder Truthahn-Barbecue, kulturelle Vielfalt bereichert unser Zusammenleben. Ähnlich verhält es sich mit der Musik. Die musikalischen und tänzerischen Darbietungen der Mädchen und Jungen des Marta-Schanzenbach-Gymnasiums in Gengenbach weckten mit ihren fremdartigen Klängen und Liedtexten Fernweh und Interesse. Unter dem Motto »Reise um die Welt« beeindruckte der diesjährige Kulturabend durch akustische Vielfalt.
Den Auftakt der melodischen Weltreise machte die 15-köpfige Big Band in Spanien mit ihrer jazzigen Interpretation von Ricky Martins Hit »Livin la vida loca«. Der Song gilt als Wegweiser für das erfolgreiche Aufkommen spanischsprachiger Popmusik auf dem europäischen und amerikanischen Musikmarkt. Auch das zweite Stück, »Africa« der Band Toto, handelt von der Faszination für exotische Lebensweisen und löste bei den Zuschauern begeisterten Beifall gleich zu Beginn des Abends aus.
Die etwa 190 Stühle in der Aula des Marta-Schanzenbach-Gymnasiums waren schnell gefüllt, sodass auch angrenzende Treppenaufgänge von den interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern eingenommen wurden. Die Schulveranstaltung am Donnerstagabend erfreute sich großem Andrang. »Lassen Sie sich mitreisen« scherzte Moderator Daniel Neumann mottogetreu. Gemeinsam mit seinen Mitschülerinnen Clara Itt und Anne Lehmann als wortgewandte Reisebegleiter in Szene gesetzt, führte das Dreiergespann die Gäste mit Witz durch das bunte Abendprogramm von insgesamt 17 Aufführungen.
Einige Schülerinnen und Schüler stellten dabei gleich mehrfach ihre Fähigkeiten auf der Bühne unter Beweis. Von den Moderatoren als Legende bezeichnet, glänzte Till Schwendemann (Kursstufe 2) nicht nur am Flügel in Begleitung der Big Band sowie der Sängerin Lilian Towae, sondern harmonierte auch mit seiner Gitarre zum Gesang von Esra Gül. Als Solist lud der Vollblutmusiker zudem mit »Fairytale of New York« ins märchenhafte New York ein und brachte auf eindrucksvolle Weise die, für das Pianostück typischen, Irish Folk Elemente zum Ausdruck.
Fernab der alltäglichen Popmusik bewegten sich die beiden Solisten und Brüder Christian und Matthias Knab (Klasse 10). Mit seiner mal lieblichen, mal melancholischen Interpretation des Titels »Sad« vom US-amerikanischen Rapper XXXTentacion bewies Christian Knab am Flügel auch bei schwierigen Takten betontes Feingefühl. Ebenso ausdrucksvoll legte Matthias Knab mit seiner E-Gitarre den Titel »Darkside« vom britisch-norwegischen Musikproduzenten Alan Walker aus.
Songs und Tänze voller Emotionen
Kurz vor dem Fest der Liebe bestimmen große Emotionen auch die Lieder und Tänze des Abends. Mit den Händen Herzen formend, drückten die Tänzerinnen der Tanz AG die Sehnsucht »A thousand years« von Christina Perri aus. Nicht minder gefühlsbetont war die vorangehende Darbietung des Songs »Scars to your beautiful« von Alessia Cara. Die Tanz AG steht unter der Leitung von Christina Stückler und Nicole Jansen, zweier Schülerinnen der Jahrgangsstufe 10, die wöchentlich mit ihren Mitschülerinnen proben. Ihr Können stellten die beiden Tänzerinnen in einem kunstvoll inszenierten Ausdruckstanz zum Radio Hit »Let it go« von James Bay zur Schau. Ähnlich artistisch war auch die darauffolgende Nummer einzuordnen.
Können Sie sich den letztjährigen Sommerhit von Camila Cabello »Havana« mit seinen kubanischen Rhythmen interpretiert von fünf Blechblasmusikern und einem Schlagzeuger vorstellen? Unmöglich? Nicht für die mit schwarzer Fliege und weißem Hemd stilsicheren Musiker der Blasmusikband »Heilig’s Blechle«. Der Ohrwurmcharacter der Melodie kam auf der Trompete ebenso zum Tragen wie die mit Groove gespielten kubanischen Klänge. Bei Kuba sollte es für die sechs Tonkünstler jedoch nicht bleiben. Zuvor entführten sie die Zuhörer auf eine Reise durch die Filmmusik. Das abwechslungsreiche Medley reichte von Titelmusik-Klassikern der Filme »James Bond«, »Star Wars« oder »Indiana Jones« zu einprägsamen Melodien der Fernsehserie »Simpsons« oder der Filmreihe »Pink Panther«.
Jede Reise nimmt irgendwann ein Ende
Der Musiktitel der Schlussnummer fasste die Reisefreude des Abends großartig zusammen. Zu »Wavin’ flag vom kanadisch-somalischen Musiker K’naan schwangen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 neben ihren Armen auch Flaggen aus aller Herren Länder. Bildlich ein Zeichen für Toleranz und Diversität stellte der Kulturabend des Gengenbacher Gymnasiums das Interesse an kultureller Vielfalt in den Vordergrund.
Der Jahrgangsstufe 10 war die Organisation des kompletten Abends anvertraut. Der alljährliche Kulturabend ist Teil des Stufenmodells, im Rahmen dessen jede Klassenstufe eine Veranstaltung im Schuljahr realisiert. «So können die Schüler einen Beitrag zum Schulleben leisten«, erklärt der stellvertretende Schulleiter Aiko Schuhmann »und Organisationsgeschick erlernen«. Einen großen Anteil an der Organisation hatten auch die hauptverantwortlichen Musiklehrer Kathrin Jütten und Steffen Fleig. Ihnen galt gemeinsam mit den Verantwortlichen der Technik zum Ende großer Dank.







