FVU I – VfR Willstätt I 5:1 (2:1)
Im eminent wichtigen Heimspiel gegen den VfR Willstätt gelang dem FVU ein deutlicher 5:1-Heimsieg, der nach zwei Niederlagen wichtig für die Moral sein dürfte. Personell hatte FVU-Spielertrainer Jens Alender wieder etwas mehr Optionen, denn gegenüber der Vorwoche kehrten Stefan Schwarz und Michael Schwarz (Bank) zumindest in den Kader zurück. Lediglich Yannick Krämer und Jan Bruder fehlten noch verletzungsbedingt.
Der FVU kam gut in die Partie, spielte druckvoll nach vorne und wurde in der 6. Minute bereits mit der Führung belohnt, als die beiden Außenspieler Justin Ringwald und Carlo Rappenecker sich durch die Abwehr kombinierten und Rappenecker spitzelte den Ball vor dem herauseilenden Torhüter in die Maschen – 1:0 für den FVU. Der FVU war gewillt nachzulegen, ließ jedoch Chancen liegen. Besser machten es die Gäste, die nach einem Konter durch Bauhöfer zum Ausgleich kamen, der FVU machte es in dieser Szene den Gästen zu einfach. Der agile Patrick Ben-Aissa vergab nach gut einer halben Stunde eine gute Gelegenheit, als sein Schuss aus 14 Metern über das Tor ging. Fünf Minuten später ging der FVU aber wieder in Führung: FVU-Linksverteidiger Michi Gieringer schlug aus dem Halbfeld eine perfekte Flanke auf Stürmer Stefan Schwarz, der mit einem wuchtigen Kopfball erfolgreich war (35.) und es stand 2:1 für die Blau-Weißen. Mit dieser wichtigen Führung wurden dann auch die Seiten gewechselt.
Nach der Halbzeitpause hatte der FVU seine beste Phase und schraubte das Ergebnis uneinholbar in die Höhe. Die Blau-Weißen profitierten zunächst von einem Gastgeschenk, als VfR-Abwehrmann Klumpp den Ball zum Torhüter zurückköpfen wollte, doch der Ball landete genau im langen Eck des eigenen Tores (50.), was zum dritten FVU-Treffer führte. Nur wenige Minuten später brach Stefan Schwarz über außen durch und bediente FVU-Spielertrainer Jens Alender am Sechzehner, der überlegt und platziert zum 4:1 traf (55.). Als Stefan Schwarz wiederum fünf Minuten später, nach gutem Pass von Innenverteidiger Tobias Munz, mit einem satten Abschluss und seinem zweiten Treffer zum 5:1 traf, war die Partie bereits frühzeitig entschieden. Im Anschluss ließ der FVU noch ein paar Chancen liegen. Die Gäste waren zwar weiterhin bemüht, strahlten in der Offensive aber kaum Torgefahr aus, sodass es nach vielen Unterbrechungen und Auswechslungen in der Schlussphase beim 5:1-Endstand blieb.
Fazit: Nach der bitteren Heimniederlage gegen den direkten Abstiegskonkurrenten aus Lautenbach vor zwei Wochen, war der FVU im Heimspiel gegen Willstätt unter Druck und hielt diesem Stand. Der FVU spielte sicherlich nicht die Sterne vom Himmel, doch letztlich stand ein klarer und verdienter 5:1-Heimsieg, der aufgrund der Ergebnisse der Konkurrenz äußerst wichtig war. Wichtig wird sein, dass man das Spiel richtig einordnet und das gewonnene Selbstvertrauen mit in das nächste Spiel nimmt, denn mit dem Auswärtsspiel gegen Freistett/Rheinbischofsheim wartet auf die Alender-Elf das nächste eminent wichtige Spiel im Kampf gegen den Abstieg.
Das Spiel der beiden Reserve-Mannschaften fiel aus, wurde verlegt, da die Gäste keine Mannschaft stellen konnten.