Tausende Läuferinnen und Läufer erlebten beim 34. Lissabon-Halbmarathon eine Strecke voller Sehenswürdigkeiten – aber auch organisatorische Probleme.
Bei sommerlichen Temperaturen nahmen rund 18.000 Laufbegeisterte am 34. Lissabon-Halbmarathon teil – eine der größten Laufveranstaltungen Portugals. Mit dabei waren auch Katja Bosnjak und Catharina Stettin von der LG Brandenkopf.
Holpriger Start und chaotisches Ziel
Die Startaufstellung gestaltete sich jedoch problematisch: Ein technisches Problem im öffentlichen Verkehr führte dazu, dass viele Teilnehmer den offiziellen Startschuss verpassten. Auch im Zielbereich lief nicht alles rund. An der Ziellinie stauten sich die Läuferinnen und Läufer, viele mussten warten, um die Ziellinie zu überqueren und ihre Finisher-Medaille entgegenzunehmen.
Ein Lauf mit beeindruckender Kulisse
Trotz der organisatorischen Schwierigkeiten war die Strecke ein echtes Highlight. Der Start erfolgte auf der Ponte 25 de Abril, der zweitlängsten Brücke Europas, mit einem atemberaubenden Blick über den Tejo. Anschließend führte der Kurs vorbei an berühmten Sehenswürdigkeiten wie der Praça do Comércio und dem Mosteiro dos Jerónimos, bevor das Ziel am Praça do Império erreicht wurde.
Teil der Super Halfs-Serie
Katja Bosnjak (W50) absolvierte die 21,1 Kilometer in 1:55:42 Stunden und belegte Platz 7642. Catharina Stettin (W40) erreichte nach 2:07:21 Stunden Rang 11.573.
Der Lissabon-Halbmarathon gehört zur renommierten Super Halfs-Serie, zu der auch Cardiff, Kopenhagen, Prag, Berlin und Valencia zählen. Diese Laufserie bietet schnelle Strecken durch einige der schönsten Städte Europas.
Die flache Strecke in Lissabon sorgt für ideale Laufbedingungen – kombiniert mit einem einzigartigen Sightseeing-Erlebnis durch die portugiesische Hauptstadt.