SKVS Pokal Viertelfinale
Gruppe C – Männer
45 Punkte – 2261 Kegel:
SKC Unterharmersbach 1
42 Punkte – 2239 Kegel:
KSC Önsbach 1
41 Punkte – 2224 Kegel:
SKF 93 Lahr 1
32 Punkte – 2111 Kegel:
SG Breisach/Denzlingen 1
Mit 45 Punkten belegte der SKC Unterharmersbach den ersten Platz. Önsbach schnappte sich knapp vor dem Gastgeber Lahr den zweiten Qualifikationsplatz.
Gleich zu Beginn gingen die Favoriten in Führung. Jonas Bähr (577 Kegel/12 Punkte) für den SKC und Hartmut Zillmer für den KSC (571 Kegel/12 Punkte) legten auf die SG mit Richard Haug (548 Kegel/8 Punkte) und den SKF mit Mario Mutschler (547 Kegel/8 Punkte) schon mal 4 Punkte Abstand.
In der zweiten Paarung brachte Mario Winter (563 Kegel/13 Punkte) dann den KSC Önsbach in Führung. Paul Schondelmaier (521 Kegel/9 Punkte) büsste zwar auf den SKF 93 Lahr mit Peter Wangler (526 Kegel/9 Punkte) zwar ein Punkt ein, Unterharmersbach behielt aber noch klar den Abstand auf Rang 3. Die SG Breisach/Denzlingen verlor mit Mario Schwab (495 Kegel/8 Punkte) schon den Windschatten.
Unterharmersbach dreht dann mit dem Tagesbestergebnis von Fabian Zimmermann (618 Kegel/14 Punkte) auf, der KSC Önsbach gab mit David Ahrens (572 Kegel/8 Punkte) die Führung wieder ab. Karl-Heinz Braun (563 Kegel/11 Punkte) wusste hier trotz weniger Kegel mit drei Punkten mehr effektiv zu spielen und konnte wieder auf Önsbach Boden gut machen. Die SG verabschiedete sich da mit Mario Bosnjak (535 Kegel/7 Punkte) faktisch von dem Halbfinale.
Wofgang Bollack (545 Kegel/10 Punkte) verwaltete dann den Unterharmersbacher Vorsprung. Timo Mutschler (559 Kegel/12 Punkte) setzte die Aufholjagd der Gastgeber fort, doch Herrmann Vollmer (518 Kegel/9 Punkte) verteidigte den zweiten Platz dann doch. Ante Spajic (533 Kegel/9 Punkte) vermochte wie seine Kameraden zuvor auch keinen zweistelligen Punktegewinn zu verzeichnen.
Männer Zwo dominiert in der „Verbandsligagruppe“
SKVS Pokal Viertelfinale Gruppe B – Männer
49 Punkte – 2316 Kegel:
SKC Unterharmersbach 2
40 Punkte – 2225 Kegel:
SKV Waldkirch 1
37 Punkte – 2170 Kegel:
SG SW FR/SKC Hochdorf 1
36 Punkte – 2113 Kegel:
SKG 77 Singen 1
Unterharmersbach fand gleich ins Spiel und konnte sich so aus dem Gerangel um Platz zwei raushalten. Am Ende sicherte sich Waldkirch den zweiten Qualifikationsplatz.
Mike Schondelmaier startete für den SKC. Mit 597 Kegel setzte er gleich ein Zeichen und brachte Unterharmersbach mit 13 Punkten vom Start weg in Führung. Moritz Walz (582 Kegel) legte mit 12 Punkten für Singen und Platz zwei nach. Hier agierte Mathias Schindler (560 Kegel) und lediglich 7 Punkten unglücklich, Fabian Kümmerle (535 Kegel) heimste trotz 25 Kegel weniger 8 Punkte ein.
Axel Schondelmaier (548 Kegel) legte dann in der zweiten Paarung 12 Punkte nach und baute den Vorsprung auf Singen mit Adrian Sailer (507 Kegel/9 Punkte) weiter aus. Martin Selke (565 Kegel) brachte dann Waldkirch mit 12 Punkten wieder ins Spiel während Gast geber Freiburg/Hochdorf mit Hans-Peter Wildmann (509 Kegel/7 Punkte) die Rote Laterne übernehmen mussten.
Durchgang drei dominierte dann Unterharmersbach. Chris Dambacher (605 Kegel) erspielte mit 15 Punkten den einzigen Sechshundeter des Viertelfinals. Singen konnte mit Roland Merk trotz 513 Kegel und 8 Punkte den zweiten Platz festigen. Waldkirch erlitt mit Nils Selke/Florian Link (504 Kegel/6 Punkte) einen Einbruch welcher Marvin Ziesenis (559 Kegel/11 Punkte) für die Gastgeber nutzte und Freiburg/Hochdorf wieder in Schlagdistanz auf Platz 2 brachte.
Sascha Gonschorek (566 Kegel) brachte Unterharmersbach mit 9 Punkte ungefährdet auf Platz 1 ins Ziel. Dahinter strauchelte Singen mit Nico Reinmuth (522 Kegel/7 Punkte) auf der Zielgeraden. Marco Faltus (596 Kegel/14 Punkte) sprintete an Singen vorbei und auch Janek Driller (567 Kegel/1 Punkte) vermochte doch noch die Rote Laterne abzugeben, für Waldkirch reichte dies jedoch nicht.
So zog mit den beiden Unterharmersbacher Teams der KSC Önsbach und der SKV Waldkirch ins Halbfinale ein. Die Auslosung zum Halbfinale fand bereits statt und brachte eine Hammergruppe. In der ersten Gruppe wurden gleich alle drei Zweitligisten gelost. Gastgeber ist der verlustpunktfrei Verbandsligaführende SKV Waldkirch, welcher sich gegen Önsbach, Unterharmersbach und Wolfach/Oberwolfach einen der beiden Qualifikationsplätze sichern will.
Die Männer zwo treffen auf SG FA Heros/VK Freiburg, SG ESV Weil/A9 Malsburg und dem KSV Hölzlebruck in einer ebenfalls sehr interessanten Gruppe 2.
Die Hombe Mädels steigen nach dem Freilos auch ins Pokalgeschehen ein. In einer reinen Verbandsligagruppe ist Immendingen der Gastgeber. Mit dabei dann ist der KSC Önsbach und die KSG Denzlingen. Die Pokalspiele finden dann im neuen Jahr am 27. Januar 2024 statt.
Fünfte unterliegt beim Tabellenletzten
Bezirksklasse C
KSC Önsbach X1 –
SKC Unterharmersbach 5
MP: 5:3
SP: 14:10
Kegel: 2985:2884
Önsbach holt sich ersten Saisonsieg im Nachholspiel gegen die Unterharmers- bacher Fünfte.
Im Starttrio unterlagen Samantha Alexander (390 Kegel) gegen Elfriede Gmeiner (505 Kegel) und Madeleine Boschert (469 Kegel) gegen Julia Litsch (551 Kegel) doch deutlich, einzig Sara Streck (511 Kegel) punktete, musste gegen Ines Militzer (492 Kegel) aber zwei Mail ausgleichen.
Unterharmersbach konnte dann in den Duellen wieder ausgleichen, John Alexander (531 Kegel) und Wolfgang Lehmann (565 Kegel) punkteten gegen Maria Hofer/Johanna Walz (440 Kegel) und Stephanie Litsch (512 Kegel), doch Astrid Teufel (485 Kegel) verteidigte gegen Oliver Munterde (418 Kegel) den ersten Sieg der Önsbacher.