Erste schließt zu Tabellenführer Sandhausen auf. Frauen kommen in Singen unter die Räder. Zweite unterliegt trotz toller Leistung gegen Hölzlebruck. Dritte verpasst Überraschung in Freiburg. Vierte trumpft gegen Ödsbach auf. Fünfte verpasst Sieg gegen Goldene 9 Lahr. Mixed sammelt gegen Urloffen Erfahrung.
Unterharmersbach setzt Ausrufezeichen vor dem Topspiel
2. Bundesliga – Männer
SKC Unterharmersbach 1 – TSV Denkendorf 1
MP: 6,5:1,5
SP: 17:7
Kegel: 3794:3565
Fabian Zimmermann spielt als jüngster Kegler überhaupt die magischen 700.
Im Startpaar setzten die Gäste darauf Unterharmersbach unter Druck zu setzen. In den ersten Würfen gelang dies auch und zunächst gingen die Gäste leicht in Führung. Während Jonas Bähr (634 Kegel) in gewohnter Manier dann ein 0:2 gegen Marcel Volz (611 Kegel) wieder umbiegen konnte, lieferte sich Sascha Gonschorek gegen Melvin Rohn einen kompromisslosen Schlagabtausch welcher nach 2:2 Sätzen bei 633 zu 633 Kegeln in einem Unentschieden enden sollte.
Dann kam der große Auftritt von Fabian Zimmermann. Im Donnerstagstraining mit 699 Kegeln bereits überragend startete er mit einer 156er Bahn recht verhalten. Nach zwei überragenden Durchgängen mit 185 und 175 Kegeln war der Weg dann nach 95 Kegeln im Vollen auf Bahn 3 fast schon zu weit. Doch im Abräumen zimmerte der U18 Weltrekordhalter in den letzten sechs Würfen fünf Neuner am Stück auf 701 Kegel um dann mit einer sieben und 708 Kegeln als jüngster Kegler überhaupt im erlauchten Club der 700er aufgenommen zu werden. Nach Axel Schondelmaier hat Unterharmersbach nun zwei Kegler mit persönlicher Bestleistung von über 700 Kegeln. Bei Axel Schondelmaier daneben ging es gut los. Doch dessen Kontrahent Frank Mayer wehrte sich nach dem Rückstand und glich zum 2:2 aus. Bei 598 zu 602 Kegeln musste Axel Schondelmaier denkbar knapp den Punkt abtreten.
Im Schlusspaar war dann Chris Dambacher (635 Kegel) spielfreudig aufgelegt, der ehemalige SKC’ler Maurice Glöckner (589 Kegel) hatte dagegen kein Rezept und unterlag mit 0:4 Sätzen. Bei Frédéric Koell war deutlich zu spüren, dass er nach seinem Infekt noch nicht wirklich fit war, mit 586 Kegeln blieb er dann weit unter seiner Normalform, doch Daniel Lehnert (534 Kegel) vermochte daraus für den TSV Denkendorf nichts Zählbares herauszuschlagen.
Singen unterstreicht Heimstärke gegen Hombe Mädels
Verbandsliga – Frauen
SKG 77 Singen 1 – SKC Unterharmersbach 1
MP: 6:2
SP: 15:9
Kegel: 3371:3204
Singen klettert nach dem Sieg auf Tabellenplatz 1. Hombe Mädels mit zwei Spielen Rückstand stehen auf Rang 9.
Bereits im Startpaar kamen die Gastgeberinnen besser vom Startblock. Roswitha Sarstedt (559 Kegel) und die Tagesbeste Rebecca Schuler (598 Kegel) gingen gegen Leonie Fritsch (517 Kegel) und Natascha Beck (518 Kegel) mit weit über 100 Kegeln in Führung.
In der Mittelpaarung gingen dann Barbara Schondelmaier (519 Kegel) und Celina Wacker (541 Kegel) zunächst in Führung. Doch auch hier sollte Singen die Oberhand behalten, Ulrike Kirchenmayer (524 Kegel) und Chiara Plohmann (583 Kegel) brachten ihr Team mit 4:0 weiter dem Sieg entgegen.
Am Schluss konnte dann Unterharmersbach mit Katrin Schondelmaier (540 Kegel) und Mandy Fritsch (569 Kegel) noch doppelt punkten. Den Sieg gaben Nathalie Gruber (556 Kegel) und Anita Zimmermann (551 Kegel) dennoch nicht her, der Kegelvorsprung war dazu bereits zu deutlich.
Männer 2 unterliegen trotz guter Leistung gegen Hölzlebruck
Verbandsliga – Männer
SKC Unterharmersbach 2 – KSV Hölzlebruck 1
MP: 3:5, SP: 10:14
Kegel: 3520:3608
Im Duell der Verfolger verpass te Unterharmersbach ein mögliches Unentschieden gegen famos aufspielende KSV’ler nur knapp.
Im Startpaar verliefen beide Duelle äußerst knapp. Mike Schondelmaier ging gegen Jan Grießhaber zwei mal in Führung und musste jeweils wieder den Ausgleich hinnehmen. Im Räumen griff der Hölzlebrucker nochmal beherzt an, doch mit 585 zu 583 Kegeln behielt der Unterharmersbacher knapp die Nase vorne. Auch Axel Schondelmaier war gegen Andreas Ketterer lange in Führung. Auch hier der letzte Angriff der Gäste im letzten Räumen. Den Punkt erzwang dann Ketterer bei 2:2 und 593 zu 594 Kegeln mit dem entscheidenden Neuner im letzten Wurf. Das Spiel stand so mit 1:1 und Plus 1 Kegel für Unterharmersbach wieder in der Waage.
Doch dann führen die Gäste ihr Bollwerk auf. Martin Reichmann (633 Kegel) fertigte so Wolfgang Bollack (583 Kegel) trotz ordentlichem Spiel mit 4:0 ab. Daneben tat sich auch Manuel Malek (254 Kegel) schwer. Markus Wacker (285 Kegel) zog zwar leicht das Tempo an, doch gegen den an diesem Tage bestens aufgelegten Patrick Buck (630 Kegel) war dies auch deutlich zu wenig. So preschte der KSV mit 3:1 Duellen und einem Plus von 140 Kegel voran.
Im Schlusspaar gab Unterharmersbach dann wieder den Ton an. In zwei sehenswerten Duellen konnte Throsten Nübling (588 Kegel) gegen Tim Budde (566 Kegel) punkten und Jonas Bähr (632 Kegel) fing einen fulminant startenden Chris Reichmann (602 Kegel) wieder deutlich ein. Somit kam der SKC wieder auf 3:3 heran, doch die zwei Zusatzpunkte holte sich der Gast mit 3608 Kegeln, wobei die 3520 Kegel von Unterharmersbach keinesfalls schlecht waren.
Dritte rennt weiterhin den ersten Punkten hinterher
Landesliga A – Männer
SG FA Heros/VK 85 Freiburg 1 – SKC Unterharmersbach 3
MP: 6:2
SP: 13,5:10,5
Kegel: 3287:3189
Kegeltechnisch war kein Kraut gewachsen. Doch ein mögli-ches Unentschieden verpasste Unterharmersbach.
Im Starttrio war es Gerhard Schöner (597 Kegel) der deutlich den Punkt gegen Mako Peric (531 Kegel) einkassierte. Daniel Mackert (246 Kegel) startete gegen Kevin Graser verhalten. Bei 0:2 Sätzen übernahm Franz Dörr (288 Kegel) die Kugeln. Die richtige Entscheidung, denn er glich aus und konnte den zweiten Punkt bei 534 zu 525 Kegeln für Unterharmersbach einspielen. Daneben lief es bei Paul Schondelmaier (514 Kegel) nicht ganz so gut. Hier hatte der erfahrene Uwe Graser (610 Kegel) kein Nachsehen.
In der zweiten Hälfte kämpfte Unterharmersbach weiter um die ersten Tabellenpunkte. Doch sollte es nicht sein. Marvin Wacker ging zwischenzeitlich gegen Levin Riebsamen in Führung, musste aber bei Satzausgleich und 513 zu 535 Kegeln den Punkt doch abgeben. Patrick Armbruster daneben holte gegen Jürgen Reinbold wieder auf, doch eine eingefangene Zerrung stoppte die Aufholjagd und mit 1:3 und 509 zu 539 Kegel ging auch dieser Punkt an Freiburg. Der dritte im Bunde, Armin Kesel (522 Kegel), sah gegen Michael Göpper (547 Kegel) ebenso kein Land. Freiburg verteidigte so gegen Schlusslicht Unterharmersbach die Tabellenführung, doch der SG Goliath war an diesem Tage für den SKC David durchaus schlagbar.