Herren 1 – HSG Kinzigtal 2 29:23 (15:12)
Mit einer vollen Bank konnten die Herren 1 das letzte Saisonspiel gegen den Tabellenzweiten aus dem oberen Kinzigtal angehen. Manuel Heimburger selbst konnte sich so voll auf seine Trainerfähigkeit konzentrieren und ließ dieses Mal sein Spielertrikot im Koffer. In den ersten 15 Minuten bestimmte häufig die HSG das Spielgeschehen, die Hombacher taten sich noch etwas schwer. Als sich die Abwehr gefunden hatte und die Gäste immer wieder zum Zeitspiel oder schlechten Abschlüssen zwang, konnte man in kurzer Zeit auf 14:9 erhöhen. Dies war auch der zahlen- und konditionsmäßigen Überlegenheit des FVU zu verdanken.
Nach der Halbzeit konnte man den Vorsprung gut halten, auch wenn die Gäste aus Schenkenzell/Schiltach/ Alpirsbach nochmal auf 22:19 rankamen. Drei FVU-Tore in Folge machten dann die Gästehoffnungen vollends zunichte. Über das gesamte Spiel hinweg zeigten Donato Bagarozza im Tor und Sven Devantier im Rückraum eine starke Vorstellung, aber auch die gesamte Abwehr konnte sich über weite Strecken sehen lassen.
Es spielten: D. Bagarozza (Tor), K. Witschel, M. Himmelsbach, J. Lehmann 3, P. Schwarz 2/2, M. Slota 4, C. Behrens, D. Frohne, C. Stehle 1, L. Büdel 5/2, S. Stehle 4/1, L. Boschert 3, R. Bachlmayr 1, S. Devantier 6.
Weitere Ergebnisse:
C-Jugend – HSG Kinzigtal 26:22 (13:13)
Die C-Jugend konnte ebenfalls ihr letztes Spiel gewinnen und überholte die HSG Kinzigtal dann auch in der Tabelle (Platz 7 von 9). Mit 8:20 Punkten eine ordentliche Saison, zudem noch drei Spiele mit 1 bis 2 Toren verloren wurden. Nächstes Jahr greifen die Jungs in der B-Jugend an.
D-Jugend – TV Friesenheim 9:21 (6:12)
Auch die D-Jugend zeigte gegen spielerisch gute Friesenheimer eine gute Leistung und konnte wieder neun eigene Tore erzielen. Zum Großteil kann die Mannschaft nächste Saison wieder in der D-Jugend auf Punktejagd gehen, hier sollten sich die Ergebnisse dann auch altersbedingt steigern.
Herren 2 – HSG Kinzigtal 3 19:31 (13:16)
Enttäuschte Gesichter dagegen bei der Herren-Reserve, hatte man sich doch mit einer gut gefüllten Bank deutlich mehr erhofft. Nachdem aus der 4:3-Führung ein 4:8-Rückstand geworden war, musste eine Auszeit her, die wenigstens bis zur Halbzeit ein Mithalten ermöglichte. Dann fehlten letztendlich die Ideen im Angriff und nach sechs mageren Toren in den zweiten dreißig Minuten fiel die Niederlage doch deutlicher aus als notwendig. Die Herren 2 beenden ihre Saison leider auf dem letzten Platz.